• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Türkei-Aktuell › Keine dreckigen Panzerdeals für Deniz Yücel!

Keine dreckigen Panzerdeals für Deniz Yücel!

redaktion 28. Februar 2018    

Nach über einem Jahr seiner Inhaftierung wurde der Journalist Deniz Yücel freigelassen. Wir freuen uns, dass er wieder auf freiem Fuss und in Sicherheit bei seiner Familie ist. Der Fall Yücel führt undemokratische Tendenzen in der Türkei deutlich vor Augen.
Zunächst ist zu erkennen, dass die türkische Justiz nicht unabhängig ist und dass die eigentlichen Entscheidungsträger die Regierung und der Staatspräsident Erdogan sind. Yücel wusste bis zu seiner Entlassung noch nicht einmal, was ihm vorgeworfen wurde, es fand keine Anklage statt und ihm wurde auch keine Anklageschrift ausgehändigt. Seine Verhaftung war schon nicht legitim und rechtlich abgesichert. Aber genauso undemokratisch verlief seine Freilassung, obwohl wir uns deswegen freuen.
Dabei hatte Staatspräsident Erdogan immer wieder betont, dass Deniz Yücel niemals frei kommen werde, solange er hier sei. Wirtschaftliche und militärische Interessen waren aber wohl wichtiger, als sein Versprechen, „diesen Terroristen und Agenten für immer hinter Gittern“ zu sehen. Trotz dessen, dass in der Türkei die Pressefreiheit, die Unabhängigkeit der Justiz und des Rechtsstaats mit Füßen getreten werden, hat die deutsche Regierung sich entschieden, die vielseitigen Beziehungen zu Erdogan und seiner Regierung fortzuführen und weiterhin Waffen zu verkaufen.
Über 150 Journalisten sitzen weiterhin in türkischen Gefängnissen, weil sie ihre Meinung geschrieben, gemalt oder gesprochen haben. Ihnen gilt nun unsere ganze Solidarität. Zeitgleich mit Yücels Freilassung wurden sechs Journalisten in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt. Das ist inakzeptabel. Die Bundesrepublik muss Farbe bekennen und diejenigen Kräfte unterstützen, die ihren Kampf für Pressefreiheit, Demokratie und Menschenrechte auch weiterhin fortführen.
Deniz Yücels Freilassung zeigt, wie wichtig die von uns geleistete Solidarität ist. Jetzt geht unser internationaler Solidaritätsauftrag für die Freisprechung aller anderen inhaftierten Journalisten, Akademiker und Politiker in der Türkei weiter.

Türkei-Aktuell

 Vorheriger Beitrag

Demokratische Rechte und Freiheiten werden zertrampelt

― 28. Februar 2018

Nächster Beitrag 

Die Türkei wird in den Sumpf eines Krieges gezogen!

― 28. Februar 2018

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 27. November 2019 | Kommentare sind geschlossen

Der Entzug der Gemeinnützigkei der VVN/BdA ist ein Skandal und muss umgehend rückgängig gemacht werden!

Als Teil der antifaschistischen Bewegung in Deutschland erklären wir als DIDF unsere uneingeschränkte Solidarität mit der VVN-BdA und fordern das Land Berlin auf, den Entzug der Gemeinnützigkeit umgehend zurückzunehmen.

redaktion ― 25. November 2019 | Kommentare sind geschlossen

29 Kasım’da çevrenin tahribatına ve küresel ısınmaya karşı alanlara çıkalım!

redaktion ― 18. November 2019 | Kommentare sind geschlossen

Klimaaktionstreffen im Süden

redaktion ― 18. Oktober 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Besatzung Rojavas! Alle Besatzer raus aus Syrien!

redaktion ― 18. Oktober 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Besatzung Rojavas! Alle Besatzer raus aus Syrien!

redaktion ― 10. Oktober 2019 | Kommentare sind geschlossen

Erdogans Krieg gegen die Kurden in Rojava muss umgehend gestoppt werden!

redaktion ― 16. September 2019 | Kommentare sind geschlossen

Çevremize ve geleceğimize sahip çıkalım!

redaktion ― 16. September 2019 | Kommentare sind geschlossen

Euer Profit zerstört unsere Zukunft -Gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Gesprächsrunden mit einer GewerkschafterInnen-Delegation aus der Türkei

Abrüsten statt Aufrüsten

Aufruf

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK