• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Verbot aller nationalistischen und faschistischen Parteien und Organisationen

Verbot aller nationalistischen und faschistischen Parteien und Organisationen

redaktion 21. November 2020    

Die Föderation der demokratischen Arbeitervereine begrüßt die Empfehlung des Bundestages an die Bundesregierung, ein Verbot der faschistischen türkischen Organisation „Graue Wölfe“ zu prüfen. „Jedoch reicht eine Prüfung nicht aus, ein längst überfälliges Verbotsverfahren muss zeitig eingeleitet und vollzogen werden!“ so die Vorsitzende der DIDF, Zeynep Sefariye Eksi. Das Parlament hatte am 18. November mit großer Mehrheit einem Antrag zugestimmt und das Innenministerium mit der Überprüfung eines Verbotsverfahrens beauftragt. In Frankreich wurden die Grauen Wölfe bereits Anfang November verboten.

„Die sogenannte Ülkücü-Bewegung fußt auf einer nationalistischen und rassistischen Ideologie. In der Türkei haben die Grauen Wölfe enge Verbindungen zur ultrarechten MHP, der Partei der Nationalistischen Bewegung, dem Koalitionspartner der regierenden AKP von Präsident Erdogan und greifen politische Gegner brutal an. Auch in Deutschland bedrohen sie Kritikern des Erdogan-Regimes und sind Sprachrohr der türkischen Politik in Deutschland. Sie tarnen sich in Kultur- oder Sportvereinen, sind aber fanatische Faschisten, die eine aggressive und spaltende Politik verfolgen!“ so Eksi weiter.

Die Grauen Wölfe sind seit 1978 unter dem Dachverband „Türk Federasyonu“ hier in Deutschland aktiv. „Ihre Aktivitäten beschränken sich schon lange nicht mehr auf die Türkei. In Deutschland betreiben sie Vereine, in denen sie vor allem auch junge Menschen für ihre menschenverachtende und hasserfüllte Ideologie gewinnen wollen, teilweise sehr erfolgreich.“ so Zeynep Eksi weiter. Der Verfassungsschutz beziffert die Zahl der türkischen Rechtsextremisten in Deutschland auf rund 11.000.

„Doch nur ein Verbot reicht nicht aus“, so Eksi im Namen des Verbandsvorstandes. „Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen werden von dieser Organisation benutzt bzw. instrumentalisiert. Ihr einfaches Weltbild und banale Erklärungsansätze für Missstände „weil wir Türken sind“ fällt bei jungen Türkeistämmigen auf fruchtbaren Boden. Deswegen müssen wir uns auch gegen Diskriminierung und Ausgrenzung stellen und soziale Ungleichheiten in Deutschland bekämpfen, wenn wir die Ideologie der Grauen Wölfe für immer besiegen wollen!“ so Eksi weiter.

Die DIDF wird sich Rassisten und Faschisten immer in den Weg stellen, egal ob sie eine deutsche oder türkische Herkunft haben.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Wir verurteilen die islamistischen Attentaten in Österreich und Frankreich

― 4. November 2020

Nächster Beitrag 

Nein zu Gewalt an Frauen: Für Selbstbestimmung und Gleichstellung!

― 22. November 2020

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 18. April 2021 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs 2021: Geleceğimiz için mücadele edelim!

2021-05-10-1Mayis-Bildiri

redaktion ― 29. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum Ostermarsch: Für Frieden, Sicherheit und eine lebenswerte Zukunft!

redaktion ― 29. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum Ostermarsch: Für Frieden, Sicherheit und eine lebenswerte Zukunft!

redaktion ― 29. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Paskalya barış yürüyüşlerine katılalım!

redaktion ― 21. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Die Türkei tritt aus der Istanbul Konvention aus: Erdogan-Regime befeuert Gewalt gegen Frauen!

redaktion ― 20. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Die Türkei tritt aus der Istanbul Konvention aus: Erdogan-Regime befeuert Gewalt gegen Frauen!

redaktion ― 19. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bundesregierung bekräftigt Erdogans Terrorvorwürfe gegen die HDP- Schluss mit den Repressionen

redaktion ― 18. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Internationaler Tag gegen Rassismus: Rassismus bekämpfen – Zusammenleben fördern!

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.