Seit Wochen kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei der Post, beim Öffentlichen Dienst und bei der Deutschen Bundesbahn für Reallohnerhöhungen im Rahmen der Tarifverträge mit den Arbeitgebervertretern. Während die Kolleginnen
redaktion Download, Erklärung, Feature
Seit Wochen kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei der Post, beim Öffentlichen Dienst und bei der Deutschen Bundesbahn für Reallohnerhöhungen im Rahmen der Tarifverträge mit den Arbeitgebervertretern. Während die Kolleginnen
redaktion Download, Erklärung, Feature
Der Krieg in der Ukraine hat bereits mehr als 200.000 Soldaten das Leben gekostet und führte zu 50.000 zivilen Opfern. Millionen von Menschen sind in und außerhalb der Ukraine auf
redaktion Download, Erklärung, Feature
Mindestens 500 Euro mehr! Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen dauern an. Die Arbeitgeber haben bisher keine Angebote gemacht. Zehntausende Kolleginnen und Kollegen
redaktion Download, Erklärung, Feature
Wir Frauen solidarisieren uns mit den Frauen im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien. Das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat Zehntausenden das Leben gekostet und weiteren Zehntausenden die Existenz geraubt.
redaktion Download, ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN, Erklärung
Die Verwüstungen durch das Erdbebens vom 6. Februar in der Türkei und Syrien sind verheerend. 41.020 Menschen in der Türkei und 6.000 Menschen in Syrien (Stand 20.02.) haben ihr Leben
redaktion Download, ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN, Erklärung
Als Vereinte Textilgewerkschaft (Birleşik Tekstil Sendikası – BİRTEK-SEN) sind wir seit dem ersten Tag des Erdbebens Tag und Nacht mit Dutzenden unserer Mitglieder, Führungskräfte und vielen Freiwilligen allen voran im
redaktion ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN, Erklärung, Feature
Das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet am 6. Februar hat verheerende Schäden hinterlassen. Die unmittelbare Versorgung der Menschen und die Rettung derjenigen, die unter den Trümmern vergraben waren und sind, müssen
redaktion Erklärung
Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes und mit Äußerungen von „kriminellen Ausländern“ geendet hat, werden die
redaktion Download, Erklärung, Feature
Dass das Einbürgerungsgesetz reformiert werden soll, ist ein erster positiver Schritt, der allein aber nicht ausreicht. In dem Entwurf ist zwar eine Senkung der Einbürgerungsfrist von acht auf fünf Jahre
Seit Samstagnacht (19.11.2022) bombardiert die Türkei mit ihren Kampfjets eine breite Fläche in Nord-Ostsyrien und das Asos-und Kandilgebirge im Nordirak. Auch die Stadt Kobanê wird seit Tagen massiven beschossen. Kobanê