• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › “Europäischer Friedensrat Türkei” gegründet

“Europäischer Friedensrat Türkei” gegründet

redaktion 28. April 2008    

Nach monatelangen Vorbereitungen hat sich am vergangenen Samstag in Düsseldorf der Europäische Friedensrat Türkei gegründet. Aus verschiedenen Ländern nahmen 250 Delegierte an der Gründungskonferenz teil.

Die neu gegründete Organisation möchte die Arbeiten des türkischen Friedensrates für die friedliche Lösung des türkisch-kurdischen Konfliktes unterstützen. Zu diesem Zweck kamen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Belgien, der Schweiz, Österreich und Schweden rund 250 Delegierte zusammen. Gemeinsam diskutierten die Anwesenden, welchen Beitrag Menschen aus Europa dazu leisten können, um den türkisch-kurdischen Konflikt demokratisch zu lösen.

Murat Cakir machte im Namen der Initiatorengruppe, die die Konferenz organisiert hat, darauf aufmerksam, dass türkisch- und kurdischstämmige Menschen außerhalb der Türkei große Hoffnungen mit dem neuen Friedensrat verbinden. Cakir, der auch Pressesprecher der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist, will die Friedensbewegung in Europa für die Ideen des Friedensrates und die in Europa lebenden Migranten für die Friedensfrage gewinnen. Während er sich über die Schwierigkeiten im Klaren ist, sieht er die Notwendigkeit für einen europäischen Friedensrat Türkei. “Es gibt viele Gründe, warum wir aktiv werden müssen.”

Prof. Cengiz Gülec, Sprecher des Friedensrates in der Türkei, sieht ein Erstarken der türkischen Friedensbewegung. Auch bedeutende Vertreter der Friedensbewegung in Europa nahmen an der Konferenz teil. In einer Podiumsdiskussion, die von Edgar Auth von der Frankfurter Rundschau moderiert wurde, diskutierten der Sprecher des deutschen Friedensrates Peter Strutynski, der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag Norman Paech und der Sprecher des Dialog-Kreises Prof. Andreas Buro über die Rolle der europäischen Friedensbewegung bei der Lösung der “Kurdenfrage” in der Türkei

Um die vielen Vorhaben umsetzen zu können, wählte die Versammlung 51-köpfigen Koordinationskreis. Dieser wiederum bestimmte eine Geschäftsführung aus 11 Personen. Unter diesen sind Murat Cakir (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Turgut Öker (Alevitischen Gemeinde Deutschland), Yücel Özdemir (Journalist), Mehmet Şahin (Dialog-Kreis), Doğan Özgüden (Schriftsteller), Koray Düzgören (Journalist, London), Mustafa Peköz (Schriftsteller, Paris).

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Struck will aufhören

― 28. April 2008

Nächster Beitrag 

Mahler muss ins Gefängnis

― 29. April 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 26. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam sind wir stärker! – Reallohnerhöhung JETZT!

Seit Wochen kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei der Post, beim Öffentlichen Dienst und bei der Deutschen Bundesbahn für Reallohnerhöhungen

redaktion ― 25. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nur der gemeinsame Kampf der Völker kann den Krieg stoppen! Auf zum Ostermarsch! Die Waffen müssen schweigen!

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.