• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Gedenken an Hrant Dink

Gedenken an Hrant Dink

redaktion 21. Januar 2009    

Zwei Jahre nach dem Mord an Hrant Dink haben Menschen in Köln und Berlin an den armenischen Journalisten gedacht.
Die Veranstaltung in Köln wurde von dem deutsch-türkischen Kulturforum, der armenischen Gemeinde in Deutschland und von der Herbert-Quandt-Stiftung organisiert. 400 Besucherinnen und Besucher kamen zur Veranstaltung, die am Montag in der Alten Feuerwache stattfand. Der Schauspieler Sewan Latcchianian hat deutsche Übersetzungen von Dinks Texten vorgetragen. Professor Baskin Oran und die Journalistin Karin Karakaşlı sind in ihren Vorträgen auf das Empathie-Verständnis von Dink ebenso eingegangen wie auf seine Rolle in der „armenischen Frage“.
Professor Oran beschrieb Hrant Dinks Engagement die Anerkennung der türkischen Verbrechen an den Armeniern. Dabei habe Dink sich nie gegen die türkische Gesellschaft gestellt, so Oran. Mit aller Kraft habe Dink sich für die Demokratisierung der Türkei eingesetzt.
Am selben Tag fand in Berlin Kreuzberg eine Gedenkveranstaltung für Dink statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer veröffentlichten eine Erklärung, in dem sie anprangern, dass die Täter noch nicht gefasst sind. „Wir sind zusammengekommen, um uns gegen Spaltung, Nationalismus, Rassismus zu stellen“, erklärten die Aktivisten. „Wir alle sind immer noch Hrant Dink, wir alle sind immer noch Armenier“, riefen die Teilnehmer der Veranstaltung.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Theaterstück Etna gastiert in Mülheim a.d.R.

― 13. Januar 2009

Nächster Beitrag 

Solidarität mit Hayat TV in Düsseldorf

― 22. Januar 2009

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 4. Juli 2022 | Kommentare sind geschlossen

Abbas Hoca wird in unserem Kampf weiterleben

Wir haben unseren geliebten Genossen Abbas Doğan verloren. Abbas, der sein ganzes Leben der Sache der Arbeiterklasse gewidmet hat, wird

redaktion ― 4. Juli 2022 | Kommentare sind geschlossen

Abbas Hoca’yı mücadelemizde yaşatacağız

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.