• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Islam-Unterricht Schritt in falsche Richtung

Islam-Unterricht Schritt in falsche Richtung

redaktion 15. März 2008    

Zur geplanten Einführung des Islam-Unterrichtes an Schulen erklärt Hasan Kamalak, Generalsekretär der DIDF:

“Die Beschlüsse der dritten Islamkonferenz werden als großer Durchbruch gefeiert. Doch das sind sie nicht. Statt den Islam-Unterricht einzuführen, sollte die Regierung für die strikte Trennung von Staat und Kirche sorgen. Religionen spielen in der Politik eine immer größere Rolle. Dies ist ein Grund zur Sorge.

Es ist unmöglich, die Beschlüsse der dritten Islamkonferenz als ein Schritt zur besseren Integration von Migranten zu bewerten. Es ist eine falsche Entscheidung, islamischen Religionsunterricht als Schulfach einzuführen. Damit wird die Religion ein Stück weiter in das Bildungssystem hineingetragen. Bildung muss jedoch in einem wahren Sinne laizistisch und demokratisch sein. Statt bekenntnisorientierten Religionsunterricht sollte an allen Schulen ein konfessionsübergreifender Ethikunterricht angeboten werden. Dieses Modell existiert bereits in verschiedenen Bundesländern und könnte ausgebaut werden.

Sowohl die Bundesregierung als auch verschiedene Migrantenvereine führen die Gleichberechtigung der Religionen als Grund für die Einführung eines islamischen Religionsunterrichtes an. Ja, auch wir sind für die Gleichberechtigung der Religionen. Doch diese Gleichberechtigung muss auf dem Fundament des Laizismus aufgebaut werden. Der Staat sollte die Religionsfreiheit gewährleisten, sich aber aus weiteren Religionsfragen weitgehend heraushalten.

Als Föderation kämpfen wir seit nahezu dreißig Jahren für die Gleichstellung aller in Deutschland lebender Menschen, für die Gleichberechtigung der Religionen und für eine strikte Trennung von Staat und Kirche. Dazu gehört auch, dass religiöse Einrichtungen sich selbst finanzieren. Der Staat muss seine Distanz zu allen Religionen bewahren.”

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

DiDF-Sternencamp über Pfingsten

― 7. März 2008

Nächster Beitrag 

DIDF-Jugendcamp in Villach, Österreich

― 15. März 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zur rassistischen Debatte um die Silvesternacht!

Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Lohneinbußen – wir fordern 15 % Lohnerhöhung!

redaktion ― 2. Dezember 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbürgerung muss erleichtert, das Zusammenleben muss gestärkt werden!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Erdogans Kriegspolitik!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Mit vereinter Kraft gegen Krieg, Gewalt und Armut! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

redaktion ― 30. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Metallarbeiter haben mehr verdient! 8% Lohnerhöhung + 3000€ Prämie!

redaktion ― 27. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

redaktion ― 15. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung