• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › NPD-Verbot jetzt!

NPD-Verbot jetzt!

redaktion 2. April 2008    

Zu den Diskussionen um ein erneutes Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD erklärt der DIDF-Vositzende Hüseyin Avgan:

„Es ist nicht zu fassen, dass sich acht unionsgeführte Länder weigern, Prüfberichte an den Bundesverfassungsschutz zu liefern. Die NPD ist mit ihrer rasant wachsenden Mitgliederzahl, ihren Verbindungen zu gewaltbereiten Neonazis und ihrem Vertriebssystem ein Knotenpunkt der rechtsextremen Szene. Ein Verbot würde Rechtsextremen und ihrem Gedankengut einen schweren Schlag verpassen. Im Rahmen der VVN-Kampagne für ein NPD-Verbot haben auch wir Unterschriften gesammelt. Insgesamt haben weit über 100.000 für ein Verbotsverfahren unterschrieben.

Die Ausflüchte von CDU-Politikern, man müsse die NPD politisch bekämpfen, sind scheinheilig. Wir fordern, Neonazis zugleich mit Mitteln des Rechtsstaates und auf politisch-ideologischer Ebene zu bekämpfen. Dazu gehört auch, endlich wieder verstärkt Programme gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu unterstützen.

Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge auf türkische Häuser wäre es ein wichtiges Signal für Migranten, wenn dem Kampf gegen Rechts mehr Bedeutung zugemessen werden würde. Migranten fühlen sich bedroht und allein gelassen. Die Weigerungshaltung der unionsgeführten Länder bestätigt die Menschen in ihrer Angst. Spätestens auf der nächsten Innenministerkonferenz müssen Beschlüsse in Richtung NPD-Verbot gefasst werden.“

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Großes DIDF-Festival in der Grugahalle

― 16. März 2008

Nächster Beitrag 

OECD fordert neues Schulsystem

― 10. April 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.