• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Zug der Erinnerung erreicht Berlin

Zug der Erinnerung erreicht Berlin

redaktion 13. April 2008    

Der Zug der Erinnerung hat nach langen und entwürdigenden Diskussionen am vergangenen Sonntag nun doch Halt in Berlin gemacht. Die Ausstellung wurde am Berliner Ostbahnhof gezeigt. Der Zug erinnert an die Kinder, die per Bahn in die Konzentrationslager der Nazis transportiert wurden.

Die Deutsche Bahn sorgte im Vorfeld mehrfach für Skandale und heftige Diskussionen. Sie hatte die Einfahrt in den Berliner Hauptbahnhof verweigert und nur sehr kleine Bahnhöfe für die Ausstellung angeboten. Bahnchef Hartmut Mehdorn wehrte sich mit fadenscheinigen Begründungen gegen die Ausstellung am Hauptbahnhof. Er begründete seine Absage mit technischen Vorwänden. Die Initiatoren erklärten auf ihrer Homepage: „Wir rufen dazu auf, sämtliche Opfer des NS-Terrors am ‚Zug der Erinnerung‘ würdig zu ehren. Der Boykott und die fortlaufenden Behinderungen können das öffentliche Andenken nicht verdrängen.“ Großen Unmut rief auch die Tatsache hervor, dass die Bahn für Bahnhofsaufenthalte der Ausstellung Kosten berechnet. Insgesamt will die Bahn am Zug der Erinnerung 100.000 Euro verdienen.

Der Zug der Erinnerung hat bereits an 48 Stationen Halt gemacht; die Ausstellung sahen sich bislang 160.000 Menschen an. Die bewegende Ausstellung stellt das Schicksal von Kindern dar, die wegen ihrer Herkunft oder ihrem körperlichen Zustand in den Vernichtungslagern der Nazis getötet wurden.Die Ausstellung wird am 8. Mai 2008 in Auschwitz ankommen.

Weitere Infos unter www.zug-der-erinnerung.eu/

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Jugendfestival großer Erfolg

― 12. April 2008

Nächster Beitrag 

Hüseyin Avgan kritisiert Deutschpflicht für arbeitslose Migranten

― 14. April 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.