• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › 18. Bundesdelegierten-versammlung der DIDF

18. Bundesdelegierten-versammlung der DIDF

redaktion 27. März 2014     Kein Kommentar    

Die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (DIDF) führte vom 14. – 16. März ihre 18. Bundesdelegiertenversammlung in Oberwesel durch. An dem Kongress beteiligten sich 140 Delegierte aus 35 Orten.

Die ehemalige Bundesvorsitzende Özlem Alev Demirel eröffnete die Versammlung mit den Worten: „Wir lassen zwei bewegende Jahre hinter uns. Sowohl international, wie auch in Deutschland haben wir Kämpfe für mehr Demokratie, bessere Lebensbedingungen, gegen ungesicherte Arbeitsplätze und -bedingungen und gegen Diskriminierung und Rassismus erlebt. Wir als DIDF waren Teil dieser Kämpfe, haben mit unserem Einsatz versucht, den gemeinsamen Kampf zu stärken. In der kommenden Zeit werden die Entwicklungen zunehmen, wo doch die Ursachen für Unzufriedenheit, Armut und Rassismus noch Bestand haben und sich verschärfen werden. Wir als DIDF werden auch in der Zukunft mit mehr Einsatz und Kraft diese Kämpfe mit gestalten und aufmerksam verfolgen“.

Es folgten weitere Debatten über die politische Situation und Entwicklungen, über die Situation der türkeistämmigen Migranten in Deutschland, über die Stärkung des gemeinsamen Kampfes und ein besseres Zusammenlebens sowie die Situation der Jugend.

Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die vergangenen zwei Jahre bildete den Hauptteil des Kongresses.

Gäste des Kongresses

An dem Kongress nahmen Matthias W. Birkward (Rentenpolitischer Sprecher der Bundesfraktion DIE LINKE), Michael Beltz (Vorsitzender der DKP-Hessen), Joacham Vogel (VVN), Georg Frigger (ATTAC KoKreis) und Charlotte Albrecht (Blockupy) teil. In ihren Grußadressen bewerteten sie die politische Lage in Deutschland in verschiedenen Bereichen und  hoben die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und die Notwendigkeit einer besseren Vernetzung hervor und wünschten der DIDF für die Zukunft viel Erfolg.

Nach den Diskussionen über die vergangenen Aktivitäten wurden vier Anträge beschlossen. Diese Anträge sind eine Kampagne gegen den Wehrdienstzwangs und die Möglichkeit, sich damit mit 6000 Euro freizukaufen, Festivals für ein besseres Zusammenleben, Thematisierung des NSU-Prozesse und die Beobachtung der Entwicklungen in diesem Bereich und als letztes die Schaffung von Landes- und Regionalstrukturen. Im Anschluss fand die Wahl des neuen Bundesvorstandes mit 19 Mitgliedern statt.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Das Fest der Völker: Newroz: Freiheit in Kurdistan, Demokratie in der Türkei!

―17. März 2014

Nächster Beitrag 

Twitter-Verbot in der Türkei

―27. März 2014

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

Die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober steht unmittelbar bevor. Die Landtagswahl findet im Angesicht der Kriegs und der Inflation

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 12. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen das Leid der Menschen in Marokko!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam für den Frieden!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Für ein Staatsangehörigkeitsrecht ohne Hürden!

redaktion ― 28. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir lassen uns nicht spalten! Gemeinsam einstehen gegen die Rechtsentwicklung!

redaktion ― 11. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Europäische Union schafft das Recht auf Asyl ab!

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN