• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › 35 Vertreter von Taksim-Solidarität festgenommen – das Bündnis ruft zur Solidarität auf

35 Vertreter von Taksim-Solidarität festgenommen – das Bündnis ruft zur Solidarität auf

redaktion 10. Juli 2013    

Die türkischen Sicherheitskräfte gehen mit unvermindert brutaler Härte gegen die Teilnehmer an den Protesten in Istanbul vor. Gestern Nachmittag wurden über 80 Personen festgenommen, darunter 32 VertreterInnen des Bündnisses „Taksim-Solidarität“.Knapp drei Stunden zuvor hatte der Gouverneur von Istanbul, Hüseyin Avni Mutlu bekanntgegeben, dass die polizeiliche Sperrung des Gezi-Parks am Taksim-Platz aufgehoben worden und der Park für die Öffentlichkeit wieder begehbar sei.

Die Festnahmen erfolgten ohne Vorwarnung und die Besucher des Parks wurden unter Polizeieinsatz aus dem Park gedrängt. Die offiziellen Stellen machten keine Angaben zu den Gründen für die erneute Räumung und Sperrung des Parks. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die von „Taksim-Solidarität“ angekündigte Versammlung auf dem Parkgelände in Form eines Forums mit der Polizeiaktion verhindert werden sollte.

Sprecher des Bündnisses forderten die sofortige Freilassung ihrer festgenommen MitstreiterInnen. Auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz um 22.00 Uhr Ortszeit berichteten sie von brutaler Polizeigewalt unter Einsatz von Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen. Nach ihren Angaben befinden sich VertreterInnen von Architektenkammer, Ärztekammer, Kammer der Stadtplaner, Verband der Elektroingenieure und Gewerkschaften sowie politischen Parteien. Sie befürchten, dass mit den Festnahmen die Bevölkerung eingeschüchtert und den Festgenommenen vorgeworfen werden soll, eine terroristische Vereinigung mit dem Ziel eines Regierungssturzes gegründet zu haben.

Das Bündnis „Taksim-Solidarität“ rief die Bevölkerung in der Türkei sowie die internationale Öffentlichkeit zur Solidarität mit den Festgenommenen auf. Wir möchten diesen Aufruf an Sie weiterleiten und bitten Sie, mit Protestschreiben an die türkische Regierung gegen das Vorgehen der türkischen Polizei zu protestieren bzw. die Freilassung der Festgenommenen zu fordern.

Quelle: http://tuerkeiaktuell.wordpress.com/2013/07/08/35-vertreter-von-taksim-solidaritat-festgenommen-das-bundnis-ruft-zur-solidaritat-auf/

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Ein inakzeptabler Eingriff in die Pressefreiheit

― 4. Juli 2013

Nächster Beitrag 

Das DIDF-Jugend Sommercamp in Berlin-Heiligensee

― 22. Juli 2013

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.