• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Aktionen in ganz Deutschland am Antikriegstag

Aktionen in ganz Deutschland am Antikriegstag

redaktion 2. September 2008    

Am 1. September, dem weltweiten Antikriegstag, haben in Deutschland tausende Gewerkschafter, Friedensaktivisten und Parteiangehörige für eine friedliche Welt demonstriert. An über 130 Orten haben mehr als 180 Versammlungen, Mahnwachen, Demonstrationen und Diskussionsveranstaltungen stattgefunden.

Dass in Afghanistan Zivilisten durch deutsche Soldaten getötet wurden, war ein Thema auf allen Veranstaltungen. Neben dem Krieg in Afghanistan war auch der Konflikt im Kaukasus bestimmend auf den Veranstaltungen. Immer wieder wurde betont, dass es politische Verhandlungen zwischen den Beteiligten geben müsse und dass der Konflikt nicht mit Waffen gelöst werden könne. Überall wurde zu den Antikriegsdemonstrationen am 20. September in Berlin und Stuttgart hingewiesen.

Dem Aufruf des Hamburger Forums folgten rund 500 Menschen. Am Stephansplatz kritisierten die Demonstranten die Kriegspolitik der deutschen Regierung scharf. Der örtliche GEW-Vorsitzende Klaus Bullan machte darauf aufmerksam, dass in der Gesundheit und der Bildung gespart wird und gleichzeitig die Ausgaben für Militäreinsätze steigen. Bullan forderte den Rückzug aller deutschen Soldaten aus Afghanistan und kündigte eine starke Mobilisierung seiner Gewerkschaft für den 20. September an. DKP, DIE LINKE und DIDF waren auf der Demonstration stark vertreten.

In Bremen organisierten der VVN, das Friedensforum und die DGB-Jugend eine Demonstration vor der Bremischen Bürgerschaft. In Städten wie Köln und München fanden ähnlich große Veranstaltungen statt.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Dem Frieden eine Chance, Truppen raus aus Afghanistan

― 27. August 2008

Nächster Beitrag 

6000 in Stuttgart gegen Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan

― 20. September 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

Mindestens 500 Euro mehr! Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen dauern an. Die

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!

redaktion ― 13. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Praktische Solidarität in vielen Orten

redaktion ― 10. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.