• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

redaktion 15. Oktober 2022    

Nach Information der Tageszeitung Evrensel ist es in der Nacht vom 14. Oktober in Bartin zu einer Grubenexplosion gekommen, bei der mindestens 41 Arbeiter ums Leben gekommen sind. Bartin, eine typische Grubenstadt, liegt ca. 400 km östlich von Istanbul am Schwarzen Meer. Solche Grubenexplosionen entstehen meist wegen unzureichenden Kontrollen und Vorkehrungen, die unumgänglich sind. Doch die Türkei ist dafür bekannt, dass mit solchen Maßnahmen sehr flexibel umgegangen wird. Auch in diesem Fall haben die Behörden die Warnungen der Kontrollstellen von 2019 völlig ignoriert. Der Bericht von 2019 verwies ganz deutlich auf die bestehende Gefahr einer Explosion.

Es dokumentiert auch, dass durch zu wenig Beschäftigte in verschiedenen Bereichen die nötigen Schutzmechanismen nicht aufrecht erhalten werden können und diese dringend nachgebessert werden müssen. Nach der Explosion wurden diese Berichte in den sozialen Medien veröffentlicht, woraufhin die Regierung diese Informationen als Verbreitung von “Falschinformation” bezeichnet hat und damit für strafbar erklärt. Daraufhin hat das Innenministerium bekannt gegeben, dass gegen zwölf Personen Ermittlungen wegen “Falschinformation” eingeleitet wurden.

Nicht die Mörder werden verfolgt, sondern diejenigen, die diese Morde öffentlich machen. Denn das, was in Bartin passiert ist, ist weder ein Unglück und schon gar nicht “Schicksal”, wie es Erdogan und andere Politiker der Regierung bezeichnen. 

Diese Kleinstadt wird jetzt von Politikern regelrecht überrannt. Alle werden ihr Bedauern verkünden und versprechen Hilfe zu leisten

Diese Krokodilstränen haben die Menschen satt. Deswegen mehren sich, nach 12 Stunden auch die kritischen Stimmen.

Unser Mitgefühl gilt den Familien, Angehörigen und Kollegen der 41 Toten Arbeiter. Solidarität mit den Kumpeln und deren Familien ist das Gebot der Stunde.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Am 22. Oktober auf die Straßen!

― 12. Oktober 2022

Nächster Beitrag 

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

― 27. Oktober 2022

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

Mindestens 500 Euro mehr! Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen dauern an. Die

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!

redaktion ― 13. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Praktische Solidarität in vielen Orten

redaktion ― 10. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.