• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Bestürzende Ereignisse in Mügeln

Bestürzende Ereignisse in Mügeln

redaktion 22. August 2007    

In der Nacht zu Sonntag haben 50 Jugendliche zwischen 20 und 23 Jahren auf dem Stadtfest in Mügeln Menschen aus Indien angegriffen. Dabei wurden insgesamt 14 Personen verletzt. Zwei Personen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Überfall wurden rassistische Parolen gerufen.

Leider sind solche Bilder nichts Neues mehr. Es ist besorgnisserregend, wenn auf der einen Seite von steigender “rassistischer Gewalt” gesprochen wird und auf der anderen Seite solche Vorfälle verharmlost werden. Es findet eine Hetzjagd auf Menschen statt, wo Schaulustige daneben stehen und nicht einschreiten. Die Polizei trifft spät ein, obwohl im Vorfeld der Ereignisse Anzeichen und Warnungen für derartiger “Übergriffe” gegeben haben. Damit nicht genug, wird auch noch versucht das ganze zu relativieren. Menschen werden mit Parolen wie “Ausländer raus” gejagt und krankenhausreif verprügelt. Doch die Behörden und Ermittler sehen noch nach Tagen “Klärungsbedarf”. Keine “Rangelei” oder etwas Derartiges kann so eine Treibjagd abschwächen. Statt den Tatsachen ins Auge zu sehen, und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen, wird mit Floskeln und Beteuerungen versucht, von den wirklichen Ursachen abzulenken. Mügeln ist ein aktuelles Beispiel dafür, wohin es führt, wenn Migranten als Problemfälle dargestellt und durch immer weitere Gesetzesverschärfungen und Umgang behandelt werden. Die Verschärfungen stellen Migranten unter den Generalverdacht, „integrationsunwillig“ und gefährlich zu sein. Die Abschottungs- und Misstrauenspolitik führt nicht zu einem besseren Zusammenleben, sondern zu mehr Ausgrenzung, die ein Nährboden für Rassismus und Spaltung bietet. Wir verurteilen diese Taten aufs Schärfste und fordern alle Verantwortlichen auf, die Konsequenzen aus diesem Vorfall zu ziehen. Wie berechtigt die Forderung nach Verbot aller faschistischen Parteien und Organisationen ist, hat sich wieder einmal in aller Deutlichkeit gezeigt.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Es bleibt bei "Abwehr und Abschottung"

― 14. Juli 2006

Nächster Beitrag 

DIDF in der WDR Cosmo TV-Sendung

― 4. November 2007

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.