• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › DIDF-Jugend Wintercamp im Süden

DIDF-Jugend Wintercamp im Süden

redaktion 7. Januar 2013    

Vom 22. bis 26. Dezember fand im Schloss Ebersberg bei Stuttgart ein Wintercamp der DIDF-Jugend statt, an dem Mitglieder und Freunde aus Süddeutschland teilnahmen. Das Camp wurde besucht von Jugendlichen ab 15 Jahren, die  hier das erste Mal, neben dem „traditionellen DIDF-Jugendcamp“ im Sommer, die Möglichkeit hatten, fünf Tage miteinander zu verbringen und sich über Politik, Kultur und Gesellschaft auszutauschen. Begleitet wurde das Programm von verschiedenen Seminaren und Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen. Neben „Krieg“ und „Prekäre Beschäftigung“, gab es auch Veranstaltungen zu praktischen Problemen. Bei allen Veranstaltungen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen kundzutun und darüber zu diskutieren. Auf hohes Interesse stieß auch die Diskussionsrunde über die „Zukünftige Arbeit der DIDF-Jugend“ sowie die Gesprächsrunde für junge Frauen. Sidar Demirdögen, Vorsitzende des Bundesverbandes der Migrantinnen in Deutschland wa

r als Referentin eingeladen worden und sprach über die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Die anderen Seminare wurden ausschließlich von Jugendlichen vorbereitet und vorgetragen. In „Wahlen und Demokratie“ sprachen die Teilnehmer über das Demokratieverständnis, im „Demoworkshop“ wurden die Teilnehmer über die Rechte auf Demonstrationen belehrt. Das Seminar zur „Neuen rechten Szene“ beleuchtete die Entwicklung der Rechten und die Gründe von Rassismus. Zudem trafen sich Schüler und Studenten, sowie junge Arbeiter und Azubis in ihren Basisgruppen und sprachen über ihre konkrete Situation. Insgesamt wurde Vieles kritisch betrachtet und die Teilnehmer nahmen sicherlich viele neue Inhalte mit nach Hause. Auch die Freizeitgestaltung am Lagerfeuer, Tischkicker oder bei Gesellschaftsspielen schweißte die Teilnehmer zusammen. Am letzten Abend wurde dann noch einmal gemeinsam gesungen und getanzt und voller Hoffnungen und Erwartungen verließen die Teilnehmer das Camp Richtung nach Hause.

 

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Alles Gute zum neuen Jahr

― 31. Dezember 2012

Nächster Beitrag 

Luxemburg-Konferenz und LLL-Demo in Berlin

― 7. Januar 2013

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zur rassistischen Debatte um die Silvesternacht!

Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Lohneinbußen – wir fordern 15 % Lohnerhöhung!

redaktion ― 2. Dezember 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbürgerung muss erleichtert, das Zusammenleben muss gestärkt werden!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Erdogans Kriegspolitik!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Mit vereinter Kraft gegen Krieg, Gewalt und Armut! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

redaktion ― 30. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Metallarbeiter haben mehr verdient! 8% Lohnerhöhung + 3000€ Prämie!

redaktion ― 27. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

redaktion ― 15. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.