• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › Die “Vermisst Kampagne” stigmatisiert Muslime als potenzielle Täter

Die “Vermisst Kampagne” stigmatisiert Muslime als potenzielle Täter

redaktion 31. August 2012     Kein Kommentar    

Die “Vermisst Kampagne” stigmatisiert Muslime als potenzielle Täter

Die Föderation der demokratischen Arbeitervereine (DIDF) kritisiert die vom Innenministerium in Absprache mit islamischen Organisationen vorbereitete Kampagne und fordert ihren Stopp.

“Seit den Anschlägen am 11. September 2001 werden Muslime stigmatisiert, Vorurteile geschürt, Ängste vertieft und Muslime unter Generalverdacht gestellt indem sie kollektiv als potenzielle Täter dargestellt werden. In dieser Tradition bewegt sich auch die Kampagne des Innenministers, Hans-Peter Friedrich.”

Erklärt die Vorsitzende der DIDF, Özlem Alev Demirel, und ergänzt: 

“Dass das Innenministerium muslimische Menschen auf Plakaten als potenzielle Gefahr darstellt, ist ein unhaltbarer Zustand. Erneut wird mit dieser Kampagne vielen MigrantInnen das Gefühl gegeben, in Deutschland nicht dazu zu gehören und ein unerwünschter Fremdkörper zu sein. Gleichzeitig werden Vorurteile der Mehrheitsgesellschaft gegenüber den Muslimen gefestigt und dabei  die menschenverachtenden Weltbilder von Rechtspopulisten und Rassisten bestätigt.

Diese fragwürdige Kampagne soll dem Innenministerium zufolge gemeinsam mit verschiedenen islamischen Verbänden auf einem Gipfel beraten worden sein. Für uns sind bereits solche Gipfel auf denen Menschen wegen ihrer Religionszugehörigkeit als potenzielle Gefahr für die Gesellschaft zum Beratungsgegenstand gemacht werden, ein massives gesellschaftliches Problem. Leider ist es scheinheilig von den islamischen Verbänden sich nun von der Kampagne zu distanzieren und sich von eigener Verantwortung reinwaschen zu wollen. Statt solcher Gipfeln und Kampagnen sollte das Innenministerium endlich Initiativen ergreifen, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft stärken und die gefährliche Spaltungspolitik beenden.”

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Nie wieder Krieg!

―31. August 2012

Nächster Beitrag 

Ortsvereinen / Derneklerimiz

―13. September 2012

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

Die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober steht unmittelbar bevor. Die Landtagswahl findet im Angesicht der Kriegs und der Inflation

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 12. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen das Leid der Menschen in Marokko!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam für den Frieden!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Für ein Staatsangehörigkeitsrecht ohne Hürden!

redaktion ― 28. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir lassen uns nicht spalten! Gemeinsam einstehen gegen die Rechtsentwicklung!

redaktion ― 11. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Europäische Union schafft das Recht auf Asyl ab!

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN