• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Nie wieder Krieg!

Nie wieder Krieg!

redaktion 31. August 2012    

Seit Beginn der 50er Jahre wird der 1. September in Deutschland als Weltfriedenstag begannen.  Er erinnert an den Beginn des 2. Weltkriegs am 1. September 1939.

Der Vorstand der Föderation der demokratischen Arbeitervereine (DIDF) erklärt hierzu:

„Auch im Jahre 2012 gilt es wieder der Forderung nach einer antimilitaristischen und friedlichen Welt Ausdruck zu verleihen. Dies ist heute wichtiger denn je in der Geschichte der Bundesrepublik. Weiterhin zählt Deutschland zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Ohne mit der Wimper zu zucken, verkauft die Bundesregierung Waffen an Diktatoren und Regime wie in Saudi Arabien. Scheinheilig redet sie an anderer Stelle über Menschenrechte, um deutsche Auslandseinsätze zu verteidigen. Noch immer befindet sich die Bundeswehr in vielen Ländern der Welt im Einsatz und der Krieg in Afghanistan wird auf Kosten vieler Zivilisten weitergeführt. Wir sagen nein zu Bundeswehreinsätzen im Inneren- und Äußeren.“

Der Vorstand ergänzt in Bezug auf die aktuelle Lage in Syrien: 

„Weiterhin spitzt sich die Lage in Syrien zu. Unter dem anhaltenden aggressiven Vorgehen sowohl der von westlichen Staaten unterstützten Milizen als auch dem Assad Regimes leidet wie in jedem Krieg die Zivilbevölkerung. Die stetig zunehmenden Flüchtlingsströme scheinen kein Ende zu finden. Mit der Haltung der Türkei die Grenzen hin zu Syrien dicht zu machen, verschärft sich die ohnehin angespannte Lage. Erdogan der im Inneren einen Krieg gegen die kurdische Bevölkerung betreibt, versucht sich nun als vermeintlicher Verteidiger der Menschenrechte darzustellen. Dies ist heuchlerisch und unglaubwürdig.

Einen drohenden Krieg in Syrien und/oder im Iran lehnen wir strikt ab. Mit Bomben werden weder Menschenrechte verteidigt noch Demokratien exportiert, sondern lediglich eigene politische, wirtschaftliche oder geostrategische Interessen verfolgt.“

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

20 Jahre nach Rostock – Die Relativierung rechter Gewalt muss ein Ende haben

― 26. August 2012

Nächster Beitrag 

Die “Vermisst Kampagne” stigmatisiert Muslime als potenzielle Täter

― 31. August 2012

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.