• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Unterzeichner der Petition für Hayat TV

Unterzeichner der Petition für Hayat TV

redaktion 6. August 2008    

Sehen Sie hier die Lister der UnterzeichnerInnen des Aufrufs für Hayat TV. Rund 700 Menschen haben auf www.didf.de für die Aufhebung des Verbots von Hayat TV unterzeichnet. Mit Erfolg, denn der Sender strahlt seit Mittwochabend wieder aus.

Der Aufruf:

Am 16. Juli 2008 musste HAYAT TV die Ausstrahlung unterbrechen, weil der Sender vom Frequenzanbieter TÜRKSAT dazu aufgefordert wurde. Das türkische Innenministerium und die staatliche Medienaufsichtsbehörde RTÜK wiesen TÜRKSAT an, die Ausstrahlung der Sendungen von HAYAT TV zu unterbinden.

Bislang liegen keinerlei rechtliche Grundlagen oder Gerichtsurteile vor, die die Rücknahme der Nutzungsrechte von Sendefrequenzen im Falle von HAYAT TV rechtfertigen. Die Verbotsverfügung mit dem Verweis auf “Sendungen mit separatistischem Inhalt” ist folglich ein willkürlicher Akt.

Wir protestieren aufs Schärfste gegen diese Verbotsverfügung.

HAYAT TV ist ein Fernsehsender, der für Völkerfreundschaft und Solidarität eintritt. Ausgestrahlt werden auch Sendungen gegen Nationalismus sowie für Integration und ein friedliches Zusamenleben, die sich speziell an die in Europa lebenden türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten richten. HAYAT TV ist die Stimme von Millionen Menschen gegen Krieg, für Frieden, Demokratie und Freiheit. Diese willkürliche Verbotsverfügung ist weder mit Pressefreiheit noch mit internationalen Abkommen vereinbar.

Am 3. Dezember 2007 ging der Fernsehsender HAYAT TV unter dem Motto “Alle Farben des Lebens” über Satellit auf Sendung. Unterstützt wurde der Sender von hunderten Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Künstlerinnen und Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern sowie Politikerinnen und Politikern aus der Bundesrepublik und der Türkei.

Wir fordern die Geschäftsführung von TÜRKSAT und die AKP-Regierung auf, die Presse- und Medienfreiheit zu achten und das Verbot unverzüglich aufzuheben.

Wir rufen alle Demokratinnen und Demokraten zum Protest gegen das Verbot und zur Solidarität mit HAYAT TV auf.

Für Presse- und Medienfreiheit – Gegen das Verbot des Fernsehsenders HAYAT TV

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}

ErstunterzeichnerInnen:

Prof. Gilbert Achcar (SOAS London)
Hüseyin Avgan (DIDF-Vorsitzender)
Hüseyin Aydin (MdB, DIE LINKE)
Evrim Baba (MdA Berlin, DIE LINKE)
Tonguc Baykurt (Regisseur)
Habib Bektaş (Schriftsteller)
Karin Binder (MdB, DIE LINKE)
Helmut Born (Betriebsratvorsitzender, ver.di Landesbezirksvorstand NRW)
Christine Buchholz (DIE LINKE geschäftsführender Parteivorstand)
Şirvan Çakici (MdBB, DIE LINKE)
Prof. Alex Callinicos (King’s College London, Großbritannien)
Bob Crow (Generalsekretär der Eisenbahnergewerkschaft RMT)
Sevim Dağdelen (MdB, DIE LINKE)
Diether Dehm (MdB, DIE LINKE)
Sidar A. Demirdöğen (Bundesverband der Migrantinnen)
Efgani Dönmez (Abgeordneter zum Bundesrat der Grünen)
Gregor Falkenhain (Verdi –NRW)
Kreszentia Flauger (Fraktionsvorsitzende DIE LINKE Niedersachsen)
Wilhelm Frohn (Vorsitzender EMEK Solidarität e.V.)
George Galloway (RESPECT, britischer Abgeordneter, Respect The Unity Coalition)
Lindsey German (Bündnis gegen Krieg, Großbritannien)
Metin Gür (Schriftsteller)
Thomas Händel (IG Metall Nürnberg)
Heike Hänsel (MdB, DIE LINKE)
Anny Heike (Vorstandsmitglied DIE LINKE)
Nele Hirsch (MdB DIE LINKE)
Dr. Elisabeth Hlavac (Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ, Österreich)
Inge Höger (MdB, DIE LINKE)
Prof. Dr. Zehra Ipsiroglu (Uni Duisburg-Essen)
Ulla Jelpke (MdB, DIE LINKE)
Thomas Keuer (Verdi-Duisburg)
Prof Dr. Olivier Lecourgranmaison (Frankreich)
Gebi Mair (Landtagsabgeordneter Tirol, Die Grünen)
John McDonnell (britischer Abgeordneter, Labour Party)

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}

Dorothée Menzner (MdB, DIE LINKE)
Gautam Moody (neue Gewerkschaftsinitiative NTUI, Indien)
Kornelia Möller (MdB, DIE LINKE)
Andrew Murray (Bündnis gegen Krieg, Großbritannien)
Özcan Mutlu (MdA, Die Grünen)
Bernhard Nolz (Träger des Aachener Friedenspreises)
Prof. Dr. Norbert Mecklenburg (Universität Köln)
Dr. Azem Olcay (MigrantInnenberatungszentrum ÖGB-Gewerkschaft, Österreich)
Nafiz Özbek (IG Metall Migrationsausschuss)
Cem Özdemir (MdEP, Die Grünen)
Prof. Dr. Norman Paech (MdB, DIE LINKE)
Jürgen Peters (IG Metall)
Prof. Dr. Wolfgang Popp (Universität Siegen)
Tobias Pflueger (MdEP, DIE LINKE)
Udo Quarz (DGB Altenkirchen)
Asim Roy (neue Gewerkschaftsinitiative NTUI, Indien)
Paul Schäfer (MdB, DIE LINKE)
Lucien Seve (Philisoph, Paris)
Manfred Sträter (NGG Dortmund)
Renate Trapp (Journalist)
Feleknas Uca (MdEP, DIE LINKE)
Sahra Wagenknecht (MdEP, DIE LINKE)
Harald Weinberg (Sprecher DIE LINKE Bayern)
Mehmet Yildiz (MdHB, DIE LINKE)
Hüseyin Yilmaz (DGB-Hamburg)
Nurten Yilmaz (Landtagsabgeordnete Wien, SPÖ)

[[petition-1]]

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Hayat TV wieder auf Sendung – Verbot gegen regierungskritischen Sender aufgehoben

― 6. August 2008

Nächster Beitrag 

Jede vierte Familie hat Migrationshintergrund

― 7. August 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

Mindestens 500 Euro mehr! Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen dauern an. Die

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!

redaktion ― 13. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Praktische Solidarität in vielen Orten

redaktion ― 10. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.