• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Kongress will CIA-Foltermethoden untersuchen

Kongress will CIA-Foltermethoden untersuchen

redaktion 18. Juli 2009    

Der US-Kongress hat einen Untersuchungsausschuss über das Vorgehen der CIA in der Bush-Ära zur angefordert. Die Methoden, mit denen der Geheimdienst ranghohe Mitglieder des El-Kaida-Netzwerkes eliminieren wollte, sollen untersucht werden.

Dem Kongress soll das 2001 verabschiedete CIA-Programm, das Spezialeinheiten zur Folterung und Tötung von El-Kaida-Mitgliedern, verschwiegen worden sein. Das Programm sei angeblich nicht in die Praxis umgesetzt worden. Selbst der heutige CIA-Chef Leon Panetta, der im Juni das begonnene Programm seiner Kollegen dem US-Kongress meldete, habe zusätzlich eine interne Untersuchung angeordnet, so der Sprecher der CIA Georg Little.

Kriegsverbrechen der USA

Der Geheimdienstausschuss im Repräsentantenhaus will untersuchen, ob für das berüchtigte Programm Spezialisten ausgebildet wurden und ob es Dienstreisen gegeben habe. Allein diese Maßnahmen des Programms hätte die CIA dem Kongress melden müssen, doch der damalige Vizepräsident der Bush-Regierung, Dick Cheney, ordnete die völlige Geheimhaltung an.

Die neuen Enthüllungen des CIA-Geheimplans haben mehr Details über die Foltermethoden und Kriegsverbrechen der USA im Irak und Afghanistan zum Vorschein gebracht. Ebenfalls vertuschte die Bush-Regierung acht Jahre lang den Massenmord an etwa 2.000 angeblichen Taliban-Anhängern in Afghanistan.

Zwar hat der neue US-Präsident Barack Obama vor der Wahl eine grundlegende Veränderung der Außenpolitik versprochen, zuletzt hatte er sich gegen die Veröffentlichung der Folteraufnahmen aus dem Irak ausgesprochen. Auch die strafrechtliche Verfolgung von Geheimdienstlern lehnt er ab.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Olaf Schwede über das Jugendcamp

― 18. Juli 2009

Nächster Beitrag 

Das Camp in Bildern

― 14. August 2009

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.