• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › Migranten werden benachteiligt

Migranten werden benachteiligt

redaktion 3. Juli 2009     Kommentare sind geschlossen    

Nach seinem zehntägigen Deutschlandbesuch fasste UN-Sonderberichterstatter zu Rassismus zusammen: Migranten werden in Deutschland durch die Politik benachteiligt.

Insgesamt neun deutsche Städte, darunter Berlin und Köln, bereiste der Sonderberichterstatter Githu Muigai auf Einladung der Bundesregierung, um sich ein Bild der Lage von MigrantInnen zu machen. Dabei führte er Gespräche mit Vertretern der Länder und Kommunen, mit Migrantenverbänden und Flüchtlingsorganisationen. Muigai lobte zwar, dass sich Deutschland endlich als ein Einwanderungsland bezeichnete, kritisiert jedoch zugleich, dass gegen den Alltagsrassismus, der in Deutschland herrscht, zu wenig getan würde.

So bemängelte Muigai, dass Migranten bei der Wohnungssuche benachteiligt werden. Zudem wiederholte er die Aussage des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung, Vernor Muñoz, dass Kinder mit Migrationshintergrund im Schulsystem gegenüber ihren deutschen Mitschülern benachteiligt sind. Muigai forderte, das mehrgliedrige Schulsystem flexibler zu gestalten. Er warnte, dass durch die Chancenungleichheit Probleme für junge Migranten „verewigt“ würden.

„Institutioneller Rassismus“
UN- Sonderberichterstatter Muigai stellte fest, dass in der Bundesrepublik ein „institutioneller Rassismus“ herrscht, dem entschieden entgegen gewirkt werden müsse. „Polizei, Behörden und Gerichte müssen noch einiges tun“, so Muigai.

Auch das 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erntete Kritik. So sei die „Antidiskriminierungsstelle“ des Bundes zu weit von lokalen Problemen entfernt. Örtlicher Rassismus müsse jedoch in den Kommunen stärker bekämpft werden. Dafür reiche die Wirkung der Antidiskriminierungsstelle aber nicht aus. Er forderte deshalb, diese finanziell und personell besser auszustatten und ihre Kompetenzen zu erweitern. Ein weiterer Kritikpunkt Muigais war der Umgang der Bundesregierung mit rassistischen Parteien wie der NPD und der DVU. Er forderte ein Verbot solcher Parteien.

Kommunales Ausländerwahlrecht
Der UN-Sonderberichterstatter stellte nach seinen Gesprächen mit Migrantenverbänden fest, dass Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Leben nicht ausreichend repräsentiert seien. Es werde ihnen eine zu geringe politische Teilhabe ermöglicht. Dazu forderte Muigai die Einführung des kommunalen Ausländerwahlrechts. Menschen, die lange in Deutschland lebten, sollten auch das Recht haben, sich an Kommunalwahlen zu beteiligen.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Bildungsstreiks zu Ende gegangen

―14. Juni 2009

Nächster Beitrag 

NS-Kriegsverräter rehabilitiert

―3. Juli 2009

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

Die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober steht unmittelbar bevor. Die Landtagswahl findet im Angesicht der Kriegs und der Inflation

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 12. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen das Leid der Menschen in Marokko!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam für den Frieden!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Für ein Staatsangehörigkeitsrecht ohne Hürden!

redaktion ― 28. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir lassen uns nicht spalten! Gemeinsam einstehen gegen die Rechtsentwicklung!

redaktion ― 11. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Europäische Union schafft das Recht auf Asyl ab!

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN