• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Milbradt tritt zurück

Milbradt tritt zurück

redaktion 15. April 2008    

Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat seinen Rücktritt von allen Ämtern angekündigt. Am 28. Mai soll ein neuer Ministerpräsident gewählt werden. Milbradt war wegen einem Kreditskandal unter Druck geraten.

Georg Milbradt hatte sich lange gegen einen Rücktritt gewehrt, doch zum Schluss versagte ihm wohl auch die eigene Partei die Unterstützung. Grund sind umstrittene Kredite, die sich Milbradt und seine Ehefrau von der Landesbank genehmigen ließen. Die Sachsen LB war nach riskanten Spekulationen auf dem US-amerikanischen Hypothekenmarkt im Sommer 2007 in die Krise geraten. In diesem Zeitraum wurde enthüllt, dass das Ehepaar Milbradt von der Sachsen LB 1996 und 1999 Kredite in Höhe von insgesamt 172.000 Euro in Anspruch genommen hatte.

Milbradt, der seit 2002 Ministerpräsident Sachsens ist, schlug Finanzminister Stanislaw Tillich als Nachfolger vor. Die Bundes-CDU steht hinter diesem Vorschlag. Die Opposition im Landtag zeigte sich wenig begeistert von der Personalentscheidung. Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch, forderte Neuwahlen. Die große Koalition in Sachsen sei erkennbar am Ende. „Wir brauchen eine neue Regierung unter Ausschluss der CDU“, erklärte er.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Hüseyin Avgan kritisiert Deutschpflicht für arbeitslose Migranten

― 14. April 2008

Nächster Beitrag 

Lafontaine: "Koalition muss Rentenformel ändern"

― 15. April 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zur rassistischen Debatte um die Silvesternacht!

Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Lohneinbußen – wir fordern 15 % Lohnerhöhung!

redaktion ― 2. Dezember 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbürgerung muss erleichtert, das Zusammenleben muss gestärkt werden!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Erdogans Kriegspolitik!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Mit vereinter Kraft gegen Krieg, Gewalt und Armut! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

redaktion ― 30. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Metallarbeiter haben mehr verdient! 8% Lohnerhöhung + 3000€ Prämie!

redaktion ― 27. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

redaktion ― 15. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.