• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Nach den Gezi-Protesten! – Uni Tour

Nach den Gezi-Protesten! – Uni Tour

redaktion 12. November 2013    

Das ganze Jahr war in der Türkei von Protesten geprägt. Erst gingen ODTÜ-Studenten für eine kostenlose und wissenschaftliche Bildung auf die Straße. Und noch vor dem Sommer war die ganze Türkei, insbesondere Istanbul, in Ausnahmezustand. „Istanbul, du bist so schön, wenn du dich aufregst!“, hieß es aus aller Munde. Nach über 10 Jahren AKP-Regierung, die für Unterdrückung, Repression und ein undemokratisches Land steht, ist die Bevölkerung erwacht. In den letzten zehn Jahren ist der Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan gegen Kurden, Aleviten, Arbeiter, Frauen, Studenten und alle Menschengruppen vorgegangen, die er in sein neoosmanisches Weltbild zwängen wollte. Genau diese Bevölkerung, deren Rechte er tagtäglich mit Füßen zertreten hat, hat sich in diesen Tagen vereint. Aber auch gegen diese Bewegung ist die Regierung sehr brutal vorgegangen und hat versucht, diese zum Schweigen zu bringen.

Doch was hat diese Bewegung der Bevölkerung in der Türkei gebracht? Mit welchen Konsequenzen haben die Protestierenden zu rechnen? Inwiefern hat sich die Bewegung auf das Bewusstsein der Jugendlichen ausgewirkt? Welche Maßnahmen trifft Erdogan heute, um die Protestierenden einzuschüchtern?

Über diese und andere Fragen werden wir mit unseren Referenten Kayhan Geyik,Vorsitzender der EMEP-Jugend (Partei der Arbeit), und Ekinsu Devrim Danis, Studentin an der ODTÜ (Technische Universität des Nahen Osten), die bei den Protesten vor Ort waren, diskutieren.

Veranstaltung: Türkei nach den Gezi-Protesten
Wo: Frankfurt, Hanau, Kassel, Essen, Köln, Hamburg, Berlin, Gießen
Hier gehts zu den Terminen: Uni Tour – Termine

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Für die Wahrung der Menschenrechte in Europa und überall!

― 4. November 2013

Nächster Beitrag 

Kein Frieden ohne Freiheit und Gleichheit! Bundesvorsitzende der DIDF Özlem Alev Demirel

― 17. November 2013

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

redaktion ― 26. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam sind wir stärker! – Reallohnerhöhung JETZT!

redaktion ― 25. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nur der gemeinsame Kampf der Völker kann den Krieg stoppen! Auf zum Ostermarsch! Die Waffen müssen schweigen!

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.