• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Nicht wegsehen – nicht schweigen

Nicht wegsehen – nicht schweigen

redaktion 26. Mai 2010    

Am 28.04.2010, wurde ein 17-jähriger Antifaschist mit Migrationshintergrund von einem Nazi brutal zusammengeschlagen. Der Jugendliche erlitt daraufhin einen Herzstillstand und wurde im Krankenhaus anschließend ins
künstliche Koma versetzt, aus dem er erst nach mehreren Tagen erwachte.
Der Täter ist ein für seine Brutalität bekannter Fürther Neonazi, der zunächst vom Tatort geflüchtet war, sich aber einen Tag später den Behörden stellte. Er ist dem sogenannten „Freien Netz Süd“ zuzuordnen, einem Zusammenschluss bekennender Faschisten. Wie andere  Nazis aus dem Umfeld des „Freien Netz Süd“ hat auch der Täter bereits in der Vergangenheit NazigegnerInnen angegriffen.

Wir sind entsetzt über das Vorgehen der Polizei!
Spätestens nachdem der Täter sich gestellt hatte, wusste die Polizei, dass es sich bei ihm um einen bekannten Nazi-Schläger handelt. Statt bekanntzugeben was wirklich geschehen ist, wurde versucht das Opfer mit dem Täter gleichzusetzen in dem wiederholt erklärt worden ist, dass das Opfer der „linksextremen Szene“ angehören würde!
Es ist vollkommen inakzeptabel, dass Menschen die offen gegen Faschismus und Fremdenfeindlichkeit auftreten und deswegen fast zu Tode geprügelt werden, hinterher als Jenseits der demokratischen Ordnung stehende „Außenseiter“ stigmatisiert werden. Die Tat wurde als Einzelfall und das  Opfer gewissermaßen als Mittäter dargestellt!
Wir werden es nicht zulassen, dass Menschen die offen gegen Faschismus und Fremdenfeindlichkeit auftreten, dabei selbst zum Ziel von Angriffen werden und von Seiten der Polizei als „Schuldige“ dargestellt werden! Wir fordern Aufklärung! Wir fordern von den Verantwortlichen und von der Polizei sich sowohl bei dem Opfer wie auch von der demokratischen Öffentlichkeit für ihre irreführende und gezielte Desinformationsstrategie zu entschuldigen. Wir erwarten auch dass hierfür die verantwortlichen Beamten zur Rechenschaft gezogen werden, entsprechende Maßnahmen ergriffen werden damit sich so etwas sich nicht wiederholt! Natürlich fordern wir ebenso vollständige Aufklärung des Angriffes im Interesse der Öffentlichkeit!
Faschismus ist keine Meinung sondern ein Verbrechen! Weiterhin fordern wir:
-Solidarität mit den Opfer von Nazigewalt und ihren Angehörigen
-eine breite öffentliche Diskussion über die zunehmende rechte Gewalt
-ein entschiedenes Auftreten gegen die Aktivitäten des „Freien Netzwerk Süd“ und anderer neonazistischer Organisationen und Parteien
-Verbot aller faschistischen und rassistischen Organisationen

Demo_Nicht-wegsehen-nicht-schweigen

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Aufruf zu Krisen- und Klimademos

― 25. Mai 2010

Nächster Beitrag 

Wir verurteilen den Angriff der israelischen Armee auf “Free-Gaza”-Flotille

― 1. Juni 2010

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

Mindestens 500 Euro mehr! Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen dauern an. Die

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!

redaktion ― 13. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Praktische Solidarität in vielen Orten

redaktion ― 10. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.