• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › NSU-Mordserie Transparenz und eine lückenlose Aufklärung

NSU-Mordserie Transparenz und eine lückenlose Aufklärung

redaktion 15. April 2013     Kein Kommentar    

Sieben Jahre lang konnten Nazis unter den Augen der Sicherheitsbehörden morden. Nach dem Nagelbombenanschlag in Köln, schloss der damalige Bundesinnenminister Schilly als Erstes die Möglichkeit eines neofaschistischen Hintergrundes aus. Damit lenkte er das Augenmerk der Untersuchungen. Aus Opfern wurden Täter gemacht. In den Medien wurde der Begriff „Döner-Morde“ geprägt und die Sonderkommission gab sich den Namen „Bosporus“. Durch die rassistischen Ermittlungen der Sicherheitsbehörden wurden Familien, Verwandte und persönliches Umfeld der Opfer über Jahre überwacht und akribisch durchleuchtet. Dabei ist nicht zuletzt durch die die Untersuchungen im NSU Untersuchungsausschuss des Bundestages bekannt, dass diese Taten hätten verhindert werden können.

Transparenz und eine lückenlose Aufklärung
Die Brutalität und die Menschenverachtung, die aus den Taten der NSU sprechen, sind erschütternd. Zehn Menschen wurden ermordet und zwei Sprengstoffanschläge verübt. Viele fragen sich heute, wie es dazu kommen konnte, ohne dass Polizei und Behörden etwas mitbekommen haben sollen.
Seit Bekanntwerden der Mordserie offenbart sich eine erschreckende Politik der Verschleierung: Vernichtete und verheimlichte Akten, konsequentes Vertuschen und Lügen. Dabei ist inzwischen bekannt, dass an verschiedenen Tatorten V-Männer des Verfassungsschutzes und auch Polizeibeamte anwesend waren.
Bislang kam es lediglich zu einigen wenigen und viel zu späten Rücktritten von Verantwortlichen. Damit nicht genug, findet dieser Mammutprozess in einem viel zu kleinen Gerichtssaal statt. Mit jedem Tag schwindet die Hoffnung, dass zumindest das Gerichtsverfahren alles aufklären könnte.
Doch lückenlose Aufklärung und Transparenz sind unumgänglich. Insbesondere die Rolle von Geheimdiensten und Polizei müssen aufgeklärt werden

V-Leute abziehen Nazi Parteien und Organisationen verbieten
Mit der NSU-Mordserie sind auch eine Reihe von Fragen zur Rolle der Geheimdienste aufgekommen. Verantwortliche Mitarbeiter des Verfassungsschutzes und Politiker reden von einer Reihe vereinzelter Pannen. Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass durch die V-Leute Nazistrukturen aufgebaut wurden. Diese müssen sofort abgezogen und Nazi-Parteien und Organisationen verboten werden. Zwar ist ein NPD-Verbot nicht die Lösung im Kampf gegen den Faschismus, aber es wäre immerhin ein Zeichen dafür, dass dieses Gedankengut eben keine „Meinung“ ist wie jede andere.

Nazis richten sich nicht nur gegen Migrantinnen und Migranten
Die Zahl der Menschen, die durch rechten Terror in Deutschland seit 1990 ihr Leben ließen, wird derzeit auf über 150 geschätzt. Dabei ist deutlich, dass ein Großteil der Opfer Deutsche sind. Viele von ihnen waren Obdachlose, Homosexuelle, Linksgesinnte aber auch Polizeibeamte. Auch deshalb ist klar, dass der Kampf gegen Rechts ein gemeinsamer Kampf ist.
Die Relativierung neofaschistischer Gewalt muss ein Ende haben.
Für Rechte ist Gewalt nicht nur Mittel, sie ist Charakter ihrer politischen Arbeit. Allein schon aus diesem Grund ist die Bundesregierung aufgefordert, die von Christina Schröder vorgenommene Kürzung der Mittel zur Bekämpfung der Neonazis zurückzunehmen.
Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
Der Kampf gegen Rassismus und Faschismus kann nur ein gemeinsamer Kampf sein. Neonazis den Nährboden für ihre menschenverachtende Ideologie zu nehmen heißt diskriminierende Gesetze zurückzunehmen und allen gleiche soziale und juristische Rechte zu gewähren.

V.i.S.d.P.: Özlem Alev Demirel., Genovevastr.8, 51065 Köln

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Privatvermögen und Managerdebatten

―10. April 2013

Nächster Beitrag 

30 Stunden Woche!

―15. April 2013

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

Die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober steht unmittelbar bevor. Die Landtagswahl findet im Angesicht der Kriegs und der Inflation

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 12. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen das Leid der Menschen in Marokko!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam für den Frieden!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Für ein Staatsangehörigkeitsrecht ohne Hürden!

redaktion ― 28. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir lassen uns nicht spalten! Gemeinsam einstehen gegen die Rechtsentwicklung!

redaktion ― 11. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Europäische Union schafft das Recht auf Asyl ab!

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN