• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › Protest gegen Verbot des türkischen Senders Hayat TV in mehreren Städten

Protest gegen Verbot des türkischen Senders Hayat TV in mehreren Städten

redaktion 24. Juli 2008     Kein Kommentar    

junge Welt vom 24. Juli 2008
 

Stuttgart. Am Mittwoch haben Delegationen verschiedener Organisationen in Stuttgart (Bild), Nürnberg, Essen und Köln das Gespräch mit Vertretern türkischer Konsulate gesucht. Sie wollten die Gründe für das Verbot des regierungskritischen türkischen Hayat TV erfahren. Doch in keiner der Städte empfing man sie. Nachdem Ankara dem Sender einen Maulkorb verpaßt hat, will dazu niemand mehr Stellung nehmen.

Hüseyin Avgan, Deutschland-Leiter des Senders, kritisierte gegenüber junge Welt die Haltung der türkischen Vertreter scharf: »Diese Kommunikationspolitik hat genauso wenig mit demokratischer Gesinnung zu tun wie die Entscheidung, unsere Einrichtung zu schließen.« Die Unterstützer von Hayat TV wollen ihre Kampagne für den linksgerichteten Sender nun intensivieren. »Wir werden weitermachen, bis die ungerechte Verbotsentscheidung zurückgenommen wird«, erklärte der Vorsitzende der DIDF, Hüseyin Avgan.

Am heutigen Donnerstag suchen Delegationen in Düsseldorf und Hamburg das Gespräch in den türkischen Konsulaten. In Düsseldorf gehören unter anderem der DGB-Kreisvorsitzende aus Krefeld, Ralf Köpke, Professor Wolfgang Dreßen von der FH Düsseldorf und Hüseyin Avgan zu der Delegation. In Hamburg werden Vertreter verschiedener Parteien und der alevitischen Gemeinde versuchen, mit dem türkischen Generalkonsul zu sprechen.

Vertreter von Hayat TV und die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) versuchen unterdessen, ein Gesprächstermin mit dem türkischen Innenministerium zu bekommen. Denn bis heute liegt dem Sender kein Schreiben des Ministeriums vor.

Auch in der Türkei erreicht die Solidarität mit Hayat TV heute – am Tag der Pressefreiheit – einen Höhepunkt. Gewerkschaften, Wissenschaftler und Vertreter verschiedener Parteien und Frauenorganisationen rufen zu Kundgebungen in Istanbul, Ankara, Izmir und Tunceli auf. Der Vorsitzende der türkischen Journalisten-Gewerkschaft, Ercan Ipekçi sieht einen generellen Angriff auf die Pressefreiheit: »Man versucht, an Gesetzen vorbei Medien mundtot zu machen.« Kein Wunder also, daß sich auch Menschen den Protesten anschließen, die bis heute wenig mit Hayat TV zu tun hatten.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Deutsche Geiseln frei

―20. Juli 2008

Nächster Beitrag 

Tausende Menschen in der Türkei und in Deutschland demonstrieren gegen Verbot von Hayat TV

―24. Juli 2008

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

Die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober steht unmittelbar bevor. Die Landtagswahl findet im Angesicht der Kriegs und der Inflation

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 12. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen das Leid der Menschen in Marokko!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam für den Frieden!

redaktion ― 28. August 2023 | Kommentare sind geschlossen

Für ein Staatsangehörigkeitsrecht ohne Hürden!

redaktion ― 28. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir lassen uns nicht spalten! Gemeinsam einstehen gegen die Rechtsentwicklung!

redaktion ― 11. Juni 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Europäische Union schafft das Recht auf Asyl ab!

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN