• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › Solidarität mit entlassenen Kolleginnen und Kollegen von HEY Tekstil in der Türkei

Solidarität mit entlassenen Kolleginnen und Kollegen von HEY Tekstil in der Türkei

redaktion 30. April 2012     Kein Kommentar    

UNTERSCHRIFTENKAMPAGNE

Solidarität mit entlassenen Kolleginnen und Kollegen von HEY Tekstil in der Türkei

HEY Tekstil ist ein Textilunternehmen in der Türkei, das u.a. für Marken wie ESPRIT, H&M, adidas produziert. Das Unternehmen beschäftigt in den vier Betrieben ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die meisten von ihnen verdienen den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von umgerechtnet 290,00 Euro. Das Recht auf gewerkschaftliche Organisation wird in dem Unternehmen ständig verletzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Gewerkschaften eintreten wollen, werden mit Kündigungen bedroht oder vor die Tür gesetzt.

Trotz dieser Gesetzesverstösse wurde das Unternehmen vor wenigen Jahren von der türkischen Regierung wegen „Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung in den betreffenden Provinzen“ ausgezeichnet. Da die Betriebe in so genannten „förderungswürdigen“ Regionen aufgebaut wurden, genießen die Investoren Steuererleichterungen und andere staatliche Zuwendungen. So wird z.B. der Arbeitgeberanteil an Sozialabgaben aus der Staatskasse bezahlt.

Die so ermutigte Firmenleitung kündigte im September 2011 in seinem Betrieb in der osttürkischen Stadt Batman 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 420 wurden Anfang Februar aus dem Betrieb in Istanbul entlassen. Den rechtswidrig entlassenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden die ausstehenden Löhne für mehrere Monate sowie zustehende Prämien nicht ausgezahlt. Das türkische Arbeitsministerium bestätigte in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten, Levent Tüzel, der den Demokratischen Kongress der Völker (DKV) vertritt,  diese Versäumnisse.

Die entlassenen Kolleginnen und Kollegen kämpfen seit über 10 Wochen unerbittlich für ihre Wiedereinstellung und die Auszahlung der Löhne und Prämien. In ihrem Kampf sind sie Repressionen des türkischen Staates ausgesetzt. Ihre Aktionen werden gerichtlich untersagt oder von der Polizei gewaltsam aufgelöst.

Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner solidarisieren uns mit den Kolleginnnen und Kollegen von HEY Tekstil und fordern das türkische Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit auf, die Repressionen sofort einzustellen. Die Konzernleitungen von ESPRIT, H&M und adidas müssen ihre Zusammenarbeit mit HEY-Tekstil aufkündigen, solange die Kolleginnen und Kollegen zu Hungerlöhnen und ohne das Recht auf Gewerkschaften beschäftigt werden.

Unterschriftenliste

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Solidarität mit den MetallerInnen!

―30. April 2012

Nächster Beitrag 

Geschichte der DIDF

―7. Mai 2012

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 2. Dezember 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir unterstützen den Kampf der ArbeiterInnen von Özak Tekstil in Urfa

Seit Tagen protestieren hunderte Beschäftigte bei der Textil Firma Özak Tekstil in Urfa für die Rücknahme der Kündigung ihrer Kollegin,

redaktion ― 23. November 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir gedenken der Opfer Brandanschlags von Mölln!

redaktion ― 14. November 2023 | Kommentare sind geschlossen

Solidarität ist keine Sonntagsrede Die offene Gesellschaft verteidigen

redaktion ― 9. November 2023 | Kommentare sind geschlossen

Das Asylrecht wird weiter abgebaut Geflüchtete werden kriminalisiert

redaktion ― 31. Oktober 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Angriffe Israels auf Gaza müssen sofort beendet werden! Wir fordern Frieden – jetzt!

redaktion ― 8. Oktober 2023 | Kommentare sind geschlossen

Stoppt den Krieg – für Frieden im Nahen Osten!

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN