• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Solidarität mit entlassenen Kolleginnen und Kollegen von HEY Tekstil in der Türkei

Solidarität mit entlassenen Kolleginnen und Kollegen von HEY Tekstil in der Türkei

redaktion 30. April 2012    

UNTERSCHRIFTENKAMPAGNE

Solidarität mit entlassenen Kolleginnen und Kollegen von HEY Tekstil in der Türkei

HEY Tekstil ist ein Textilunternehmen in der Türkei, das u.a. für Marken wie ESPRIT, H&M, adidas produziert. Das Unternehmen beschäftigt in den vier Betrieben ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die meisten von ihnen verdienen den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von umgerechtnet 290,00 Euro. Das Recht auf gewerkschaftliche Organisation wird in dem Unternehmen ständig verletzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Gewerkschaften eintreten wollen, werden mit Kündigungen bedroht oder vor die Tür gesetzt.

Trotz dieser Gesetzesverstösse wurde das Unternehmen vor wenigen Jahren von der türkischen Regierung wegen „Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung in den betreffenden Provinzen“ ausgezeichnet. Da die Betriebe in so genannten „förderungswürdigen“ Regionen aufgebaut wurden, genießen die Investoren Steuererleichterungen und andere staatliche Zuwendungen. So wird z.B. der Arbeitgeberanteil an Sozialabgaben aus der Staatskasse bezahlt.

Die so ermutigte Firmenleitung kündigte im September 2011 in seinem Betrieb in der osttürkischen Stadt Batman 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere 420 wurden Anfang Februar aus dem Betrieb in Istanbul entlassen. Den rechtswidrig entlassenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden die ausstehenden Löhne für mehrere Monate sowie zustehende Prämien nicht ausgezahlt. Das türkische Arbeitsministerium bestätigte in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten, Levent Tüzel, der den Demokratischen Kongress der Völker (DKV) vertritt,  diese Versäumnisse.

Die entlassenen Kolleginnen und Kollegen kämpfen seit über 10 Wochen unerbittlich für ihre Wiedereinstellung und die Auszahlung der Löhne und Prämien. In ihrem Kampf sind sie Repressionen des türkischen Staates ausgesetzt. Ihre Aktionen werden gerichtlich untersagt oder von der Polizei gewaltsam aufgelöst.

Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner solidarisieren uns mit den Kolleginnnen und Kollegen von HEY Tekstil und fordern das türkische Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit auf, die Repressionen sofort einzustellen. Die Konzernleitungen von ESPRIT, H&M und adidas müssen ihre Zusammenarbeit mit HEY-Tekstil aufkündigen, solange die Kolleginnen und Kollegen zu Hungerlöhnen und ohne das Recht auf Gewerkschaften beschäftigt werden.

Unterschriftenliste

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Solidarität mit den MetallerInnen!

― 30. April 2012

Nächster Beitrag 

Geschichte der DIDF

― 7. Mai 2012

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zur rassistischen Debatte um die Silvesternacht!

Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Lohneinbußen – wir fordern 15 % Lohnerhöhung!

redaktion ― 2. Dezember 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbürgerung muss erleichtert, das Zusammenleben muss gestärkt werden!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Erdogans Kriegspolitik!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Mit vereinter Kraft gegen Krieg, Gewalt und Armut! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

redaktion ― 30. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Metallarbeiter haben mehr verdient! 8% Lohnerhöhung + 3000€ Prämie!

redaktion ― 27. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

redaktion ― 15. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.