• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Staatsministerin Maria Böhmer macht sich über Migrant/innen lustig!

Staatsministerin Maria Böhmer macht sich über Migrant/innen lustig!

redaktion 20. Dezember 2007    

Die Staatsministerin für Integration Maria Böhmer hat den „7. Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland“ vorgestellt. Doch statt Fortschritten in der Integrationspolitik stehen wir vor einer Zunahme von Diskriminierung und Ausgrenzung.

Frau Böhmer sagte bei der Vorstellung des Berichts, dass die Bundesregierung in der aktuellen Legislaturperiode grundlegende Neuerungen in der Integrationspolitik eingeführt hat und dass Migrant/innen bei der Festsetzung der Integrationspolitik einbezogen wurden. Doch bei der Verabschiedung des neuen Zuwanderungsgesetzes hat sich die Regierung nicht um die Proteste von vielen Organisationen gekümmert. Der DGB, die Kirchen, weitere Organisationen und Migrant/innenorganisationen, die zusammen einen großen Teil der Gesellschaft repräsentieren, haben sich gegen das Gesetz gestellt. Angesichts der Entwicklungen in der Vergangenheit fehlen einem zu Böhmers Worten die Worte.

In der Vergangenheit ist die Arbeitslosigkeit unter den Migrant/innen gestiegen, die Schul- und Ausbildungsprobleme der Migrant/innenkinder haben zugenommen, die Einbürgerungszahlen sind gesunken und der Rassismus hat beängstigende Ausmaße angenommen. Wenn man trotz dieser Daten die Integrationspolitik als erfolgreich bezeichnet, wirkt das wenig glaubwürdig. Wenn Frau Böhmer ihre Bemühungen ernst meint, muss sie den Migrant/innenorganisationen, den Gewerkschaften und anderen zuhören. Frau Böhmer betont, dass Integration auf kommunaler Ebene stattfindet. Aber selbst gegen kleinste Forderung, das kommunale Wahlrecht für Drittstaatsangehörige, stellt sie sich.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

DIDF in der WDR Cosmo TV-Sendung

― 4. November 2007

Nächster Beitrag 

Für das Grundrecht auf Ausbildung!

― 5. Januar 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zur rassistischen Debatte um die Silvesternacht!

Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Lohneinbußen – wir fordern 15 % Lohnerhöhung!

redaktion ― 2. Dezember 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbürgerung muss erleichtert, das Zusammenleben muss gestärkt werden!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Erdogans Kriegspolitik!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Mit vereinter Kraft gegen Krieg, Gewalt und Armut! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

redaktion ― 30. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Metallarbeiter haben mehr verdient! 8% Lohnerhöhung + 3000€ Prämie!

redaktion ― 27. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

redaktion ― 15. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.