• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Weniger Einkommen = schlechte Gesundheit und Bildung

Weniger Einkommen = schlechte Gesundheit und Bildung

redaktion 20. Oktober 2009    

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, untermauert das soziale Gefälle in Deutschland. Die IW-Studie basiert auf eine repräsentative Befragung des Robert-Koch-Instituts von rund 17 600 Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern aus den Jahren 2003 bis 2006. Eltern, die ein Nettoeinkommen von weniger als 1000 Euro im Monat haben, sind laut Studie dagegen häufiger übergewichtig, rauchen eher und können ihren Nachwuchs seltener zu den Vorsorgeuntersuchungen schicken.
Kranke Kinder werden oft später eingeschult, bringen schlechtere schulische Leistungen und besuchen seltener das Gymnasium. Jugendliche, die das Gymnasium besuchen, fühlen sich den Angaben zufolge auch subjektiv gesünder als ihre Altersgenossen auf der Haupt- und Realschule. Auch der erste Kinderbericht der OECD stellt Deutschland kein gutes Zeugnis aus: Fast jedes sechste Kind lebt in Deutschland in Armut. Und das obwohl die öffentlichen Ausgaben für Kinder so hoch wie in kaum einem anderen OECD-Land sind.
Der direkte Zusammenhang zwischen Chancengerechtigkeit und finanzielle Situation wird auch in dieser Studie sehr deutlich.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Festival gegen Rassismus in München

― 7. Oktober 2009

Nächster Beitrag 

Der Bildungsstreik geht weiter!

― 20. Oktober 2009

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.