• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Wir verurteilen die islamistischen Attentaten in Österreich und Frankreich

Wir verurteilen die islamistischen Attentaten in Österreich und Frankreich

redaktion 4. November 2020    

Am gestrigen Abend haben die Geschehnisse in Wien uns alle erschüttert. Obwohl viele Hintergründe der Tat noch offen sind, ist bereits klar: vier Menschen wurden bei dem Anschlag getötet, mindestens 15 verletzt. Ein Mann, der mutmaßliche Täter (wobei auch offen ist, ob es mehr als einer war) wurde gestern von der Polizei erschossen. Unsere Anteilnahme gilt den Opfern und ihren Angehörigen. Gleich heute morgen war zu lesen, dass ein islamistischer Hintergrund vermutet wird. Im Angesicht dessen, dass in den vergangenen Wochen drei Anschläge in Frankreich mit islamistischem Hintergrund begangen wurden, weckt das natürlich erstmal Angst und Sorgen. Keine Woche ist der Anschlag in einer Kirche im französischen Nizza her, bei dem drei Menschen getötet wurden. Vor erst wenigen Wochen wurde ein Lehrer in einem Pariser Vorort von einem jungen Mann enthauptet, weil er in seinem Unterricht über Meinungsfreiheit die Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo gezeigt hatte. Und erst vor knapp sechs Wochen griff ein Mann zwei Menschen mit einem Messer an und tötete sie, weil er davon ausgegangen war, dass sie Mitglieder der Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo seien.

Diese Anschläge sind zweifelsohne Angriffe auf unser aller Zusammenleben und können auch nicht mit der Verletzung von religiösen Gefühlen verteidigt werden. Die daraus entstandene Stimmung wird jetzt von allen möglichen Kräften in der Gesellschaft genutzt, um die Gräben zwischen uns noch zu vertiefen. Sei es der französische Präsident Emmanuel Macron, dem die wiederentfachte Diskussion um Islamismus gerade Recht kommt, um Stärke zu demonstrieren und von den vielen Problemen in Frankreich abzulenken. Seien es rechte und konservative Politiker, die sogleich Migration und Terror in Verbindung setzen und u.a. ein französisches Guantánamo fordern. Oder sei es der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoǧan, der – wie er es immer tut – Muslime in Europa für seine Zwecke zu instrumentalisieren, während er gleichzeitg IS-Terroristen mit Waffen versorgt und ungehindert über die türkisch-syrische Grenze ein- und ausgehen lässt.

Die europäischen Regierungen veröffentlichten direkt nach den Anschlägen in Nizza oder Wien Statements, wie „Dieser Anschlag ist ein Anschlag auf die europäischen Werte, wir werden die europäischen Werte verteidigen“. Diese Aussagen sind genauso unglaubwürdig wie heuchlerisch. Die europäischen Regierungen gehen seit Jahren keine ernsthaften Schritte gegen rechte Parteien und Organisationen und den europaweiten Rechtsruck. Und genauso arbeiten sie weiterhin mit Staaten zusammen, die den IS unterstützen und verkaufen nach wie vor Waffen an diese Staaten. Viele Staaten unterstützen also die islamistischen Gruppen. Diejenigen, die Geflüchtete abschotten und in aller Welt Kriege anzetteln, können unmöglich die sein, die die Meinungs-, Religions- und Versammlungsfreiheit verteidigen.

Sie alle verfolgen ihre eigenen Interessen. Sie interessiert die Trauer der Familien nicht. Sie interessiert der Rassismus, den Menschen muslimischen Glaubens tagtäglich seit dem 11. September 2001 erfahren müssen, nicht.

Doch uns interessiert es: wir verurteilen die Anschläge in Wien und in Frankreich! Wir lassen es jedoch nicht zu, dass diese Anschläge genutzt werden, um uns zu spalten, genauso wie wir uns dagegen wehren, dass eine ganze Gruppe von Menschen unter Generalverdacht gestellt wird. Wie auch am Arbeitsplatz, in der Schule oder Uni stehen wir zusammen.

DIDF Bundesvorstand

Köln, 03.11.2020

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Wir solidarisieren uns mit den Arbeiterinnen und Arbeitern im Öffentlichen Dienst!

― 29. September 2020

Nächster Beitrag 

Verbot aller nationalistischen und faschistischen Parteien und Organisationen

― 21. November 2020

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 26. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam sind wir stärker! – Reallohnerhöhung JETZT!

Seit Wochen kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei der Post, beim Öffentlichen Dienst und bei der Deutschen Bundesbahn für Reallohnerhöhungen

redaktion ― 25. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nur der gemeinsame Kampf der Völker kann den Krieg stoppen! Auf zum Ostermarsch! Die Waffen müssen schweigen!

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.