• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › 17. Bundeskonferenz der DIDF: „Kräfte bündeln“

17. Bundeskonferenz der DIDF: „Kräfte bündeln“

redaktion 21. März 2012    

 

Vom 23. bis 25. März findet in Köln die 17. Bundeskonferenz der DIDF (Föderation der Demokratischen Arbeiter Vereine) statt. Unter dem Motto „Gegen Rassismus und Armut – Kräfte bündeln“ werden über 150 Delegierte aus 35 Mitgliedsvereinen zusammenkommen, um die politische Situation und die Aktivitäten der DIDF zu besprechen und politische Leitlinien für die kommenden 2 Jahre festzulegen.

 

„Gegen Rassismus und Armut – Kräfte Bündeln“

Die DIDF versteht sich seit ihrer Gründung im Dezember 1980 als ein Dachverband türkeistämmiger Menschen und Vereine, die sich gegen Rassismus, Nationalismus, Ausgrenzung und Ausbeutung einsetzen und gegen soziale Probleme in der Gesellschaft den einheitlichen Kampf aller Werktätigen stärken wollen, unabhängig von nationaler oder religiöser Herkunft.

Wirtschaftliche und politische Turbulenzen gehen auf der Welt weiter. Gerade hat man angefangen, sich zu freuen, die Krise überwunden zu haben, spricht man schon wieder von weiteren Krisen, die sich am Horizont zeigen. Trotz aller Versuche, die Armut klein zu reden, ist es erschreckend, zu sehen, wie auf der einen Seite die Kapitalbesitzer auf Kosten ihrer lohnabhängig Beschäftigten sogar aus der Krise Profit geschlagen haben und auf der anderen Seite arme und hilfsbedürftige Menschen immer tiefer in die Ausweglosigkeit getrieben werden. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und in der Metall- und Elektroindustrie umso wichtiger. In Zeiten der Unsicherheit und Kriegstreiberei ist der gemeinsame Kampf und Solidarität unerlässlich. Ebenso erschreckend ist es, wie einfach der Rassismus und die Ausgrenzung tiefer in die Gesellschaft eindringen und sich etablieren können und der Staat mit Scheinveranstaltungen und Erklärungen den Kern des Problems ausblendet. Und das nicht erst nach bekanntwerden des NSU-Terrors und -Morde.

Migranten sind in dieser Gesellschaft klar benachteiligt. Arbeitslosigkeit, Armut, Perspektivlosigkeit, Ausgrenzung von Bildung sind gesellschaftliche Probleme, die vor allem auch Migranten betreffen. Jedoch versuchen reaktionäre Kräfte sowohl auf deutscher als auch auf türkischer Seite, die Probleme zu ethnisieren und die Gesellschaft zu spalten!

Nicht zu unterschätzen sind hierbei die türkischen Nationalisten und reaktionären Kräfte, die die deutsche Ausgrenzungspolitik und politische Entwicklungen in der Türkei ausnutzen, um ihren nationalistischen und religiösen Einfluss auf vor allem Menschen der zweiten und dritten Generation weiter auszubauen. Unter genau diesen Bedingungen findet unsere Bundeskonferenz statt, wo wir sowohl die Politik unserer Föderation der letzten zwei Jahre bewerten werden, wie auch für die kommende Zeit unsere politische Ausrichtung und Leitlinien beschließen werden.

 

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Politik und Regierungen sind gescheitert

― 8. März 2012

Nächster Beitrag 

Newroz wurde wieder überschattet von Polizeibrutalität und Verleumdung.

― 22. März 2012

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 26. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam sind wir stärker! – Reallohnerhöhung JETZT!

Seit Wochen kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei der Post, beim Öffentlichen Dienst und bei der Deutschen Bundesbahn für Reallohnerhöhungen

redaktion ― 25. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nur der gemeinsame Kampf der Völker kann den Krieg stoppen! Auf zum Ostermarsch! Die Waffen müssen schweigen!

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern stärkt uns alle!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.