• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Aktionen › 9. Internationales Kinderfest auf dem Eselsberg

9. Internationales Kinderfest auf dem Eselsberg

redaktion 6. Dezember 2017    

Der Freundschaft, Kultur und Jugendverein e.V. in Ulm veranstaltete Ende November wieder das internationale Kinderfest auf dem Eselsberg in Ulm. Auch dieses Jahr wurden wieder die Türen der Mehrzweckhalle ab 12:00 Uhr für die Kinder und deren Eltern und Großeltern geöffnet und ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten. Seit Jahren bringen die Mitglieder des Vereines durch ihr beliebtes Programm Kinder und Eltern verschiedener Nationen zusammen und schaffen einen Ort der Begegnung. Dabei ist ein entspanntes Kennenlernen möglich, Vorurteile können abgebaut und neue Freundschaften geschlossen werden.

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ begrüßte Nurcan Cok, die Vorsitzende des Vereines, die Kinder und Eltern und unterstrich die urpsrüngliche Bedeutung des internationalen Kinderfestes, welches zur Förderung der Integration und das Verständnis anderer Kulturen im Kinder und Jugendalter ist. Gleichzeitig ist es ein Beitrag zum Entstehen einer Welt in der alle in Frieden miteinander leben können. Das internationale Kinderfest findet immer im November statt und hat natürlich auch einen Bezug zum internationalen Tag der Kinderrechte. Jedes Kind hat Rechte – und zwar die gleichen Rechte, ganz egal an welchem Ort der Erde es aufwächst – vom Recht auf Leben, über das Recht auf Spielen, vom Recht auf Schutz bis zum Recht auf Beteiligung. Seit die UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 in Kraft trat, haben 196 Staaten der Welt die Kinderrechtskonvention unterzeichnet und ratifiziert. Aber in vielen Teilen der Welt sind Kinderrechte tatsächlich nur „law in books“: sie stehen nur auf dem Papier, aber werden von den Herrschenden viel zu oft mit Füßen getreten.

Auch dies betonte die Vorsitzende Nurcan Cok nochmals ausdrücklich in ihrer Rede und ununterstrich nochmals die wichtige Bedeutung des Kinderfestes.

So kamen auch dieses Jahr zahlreiche Kinder und Erwachsene verschiedener Nationalitäten zusammen und hatten viel Spaß an den verschiedenen Ständen und Stationen, wo sie malen konnten, geschminkt wurden oder auch einfach nur Spaß am Spiel hatten. Begleitet wurde das Ganze mit einem bunten Bühnenprogramm. Mit dabei waren ein Zauberer, die Folkloregruppe vom Jugendverein Geislingen, Akrobatik, die eigene Sazgruppe des Vereines u.v.m. Ebenso war auch Tanz und Bewegung im Programm, wo alle Besucher zum Mitmachen aufgefordert wurden. Mit viel Freude nahmen die Kinder die Angebote an und beteiligten sich aktiv daran.

Die Kinder und auch die Künstler kommen immer wieder gerne, so auch Claudia von der Zirkusschule Harlekind, die im neunten Jahr mit ihrem Bühnenprogramm dabei ist. Sie kommt immer wieder gerne, weil sie die Begeisterung der Kinder gerne teilt. Auch Kinder wie Aswar, 9 Jahre und Selinay, 10 Jahre, hatten viel Spaß und wollen auch nächstes Jahr gerne wiederkommen. Akan, 7 Jahre, der das erste Mal am Kinderfest teilnahm, war begeistert, hatte viel Spaß beim Schach, beim Turnen und der Hüpfburg und will gerne wiederkommen. Umrandet wurde das ganze Fest mit hausgemachten kulinarischen Köstlichkeiten.

In Zeiten wachsender Fremdenfeindlichkeit, sei es im Alltag oder in der Politik zeigen uns gerade die Kinder, wie man ohne Vorurteile aufeinander zugehen kann und miteinander das Leben gestalten kann. Deshalb wird auch im nächsten Jahr, zum 10-jährigen Jubiläum das internationale Kinderfest für ein friedliches und vielfältiges Miteinander wieder ein Zeichen setzen!

 

Quelle: yenihayat.de

 



Aktionen

 Vorheriger Beitrag

Stoppt die Kriminalisierung der kurdischen Institutionen!

― 6. November 2017

Nächster Beitrag 

Wir unterstützen den Kampf der Klüh-Reiniger/innen!

― 18. Dezember 2017

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

redaktion ― 26. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam sind wir stärker! – Reallohnerhöhung JETZT!

redaktion ― 25. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nur der gemeinsame Kampf der Völker kann den Krieg stoppen! Auf zum Ostermarsch! Die Waffen müssen schweigen!

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.