• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Türkei-Aktuell › Stoppt die Kriminalisierung der kurdischen Institutionen!

Stoppt die Kriminalisierung der kurdischen Institutionen!

redaktion 6. November 2017    

In der Türkei und in Europa geht die Politik der Kriminalisierung, Unterdrückung und Verhaftung von kurdischen Politikern und Institutionen weiter. Vor einem Jahr, am 4. November 2016, wurden die beiden Co-Vorsitzenden und Abgeordneten der Demokratischen Partei der Völker (HDP) so wie es sich nur am Tag eines faschistischen Putsches vorstellen lässt, erst einmal in Untersuchungs- und später in Haft genommen.

Immer noch werden neun Abgeordnete, darunter die beiden Co-Vorsitzender HDP, quasi nach Laune in verschiedenen Gefängnissen in Haft gehalten. Obwohl bereits ein Jahr vergangen ist wurde noch keine Anklage erhoben und vor Gericht verhandelt. Und als ob das nicht reicht, wurde das Mandat von fünf Abgeordneten aufgehoben.

Aber in diesem Prozess befinden sich auch die verlängerten Arme der AKP in Europa in einer aggressiven Haltung gegenüber der demokratischen Opposition. Vor kurzem griffen nationalistische und faschistische Gruppierungen, die als Arme der AKP in den verschiedenen Ländern in
Europa dienen, kurdische Institutionen, Geschäfte und Veranstaltung an.
Angesichts dieser Situation schwiegen jedoch die meisten Sicherheitsbehörden der europäischen Länder. Sie fingen sogar damit an die Veranstaltungen von kurdischen Institutionen zu kriminalisieren.

Die EU-Staaten, insbesondere Deutschland und Belgien, sehen den Taten der verlängerten Arme der AKP in Europa nicht nur zu, auch ihre Reaktion auf die Verhaftungen von kurdischen Politikern und Intellektuellen blieben nur leere Worte. Sie betreiben hier weiterhin eine scheinheilige Politik. Das Aufrechterhalten des PKK- Verbots, Kriminalisierung und Verbot kurdischer Fahnen und Symbole helfen nicht zur Lösung des Problems bei.

Als DIDF fordern wir, dass die Unterdrückung des kurdischen Volkes und den demokratischen Kräften in der Türkei und in Deutschland aufhören, protestieren gegen die Politik der Kriminalisierung und fordern die Freilassung aller politischen Gefangenen. Statt die Kurden weiterhin zu kriminalisieren, sollten die EU-Staaten eine klare Haltung gegen die AKP
und ihre verlängerten Arme in Europa einnehmen.

DIDF Bundesvorstand

Köln, 06.11.2017

Erklärung Türkei-Aktuell
DIDFEU-StaatenHDPKriminalisierung der kurdischen Institutionen

 Vorheriger Beitrag

NSU-Mord – Die eigentlichen Verantwortlichen sind noch immer nicht verurteilt worden!

― 5. November 2017

Nächster Beitrag 

9. Internationales Kinderfest auf dem Eselsberg

― 6. Dezember 2017

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

redaktion ― 20. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

Für uns wird es keinen Schlussstrich geben!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung