• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion 12. Mai 2022    

Am 28. Mai findet am Tanzbrunnen in Köln erneut das traditionelle  DIDF-Open-Air-Festival für Zusammenhalt und Solidarität statt. Mit einem vielfältigen Programm wollen die Organisatoren „die soziale Distanzierung der Pandemiejahre brechen und wieder zeigen, dass Zusammenhalt und Solidarität unsere Stärke sind“.

Eingeladen bzw. beteiligt sind Bündnis- und Kooperationspartner und Menschen, mit denen in den letzten Jahren gemeinsam für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen gekämpft wurde und gekämpft werden soll. Dafür sollen die Kräfte gebündelt und der Zusammenhalt gestärkt werden. Gemeinsames singen, tanzen, essen und zeigen bzw. sehen, dass man „Viele“ ist, ist dabei ein wichtiges Element.

In den zurückliegenden zwei Jahren haben sich die Lebensbedingungen der Werktätigen immer weiter verschlechtert. Tausende Menschen sind in Folge einer Covid-Erkrankung gestorben. Die Folgen der Pandemie haben arme Menschen, Wohnungslose, Geringverdienende und Menschen mit schlechten Arbeitsbedingungen besonders schwer getroffen. Die Corona-Krise hat bestehende Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die soziale Krise in der Gesellschaft, weiter verschärft. Während viele Beschäftigte nicht wissen, wie sie ihre Miete und Stromrechnung bezahlen sollen und Angst haben, ihre Arbeit zu verlieren, wachsen die Profite der großen Konzerne und die Zahl an Milliardären in Deutschland steigt. Dieser Entwicklung will sich die DIDF und ihre Partner geschlossen und solidarisch entgegenstellen!

Auf dem Festival für Zusammenhalt und Solidität wollen sie ihre Forderungen nach bezahlbarem Wohnraum, nach einem gemeinwohlorientierten Gesundheitswesen ohne Profite, nach guter Arbeit und guten Löhnen und nach guter Bildung für alle Nachdruck verleihen. Sie wollen Geschlossenheit zeigen – gegen Spaltung, Rassismus und rechten Terror. 

Dieses Jahr nimmt auch der Ruf nach Frieden eine zentrale Rolle beim Festival ein. Der am 24. Februar begonnene Angriffskrieg Russlands ist ein Kampf der Großmächte um Einfluss in der Ukraine. Russland muss sich umgehend aus dem Gebiet zurückziehen und die NATO endlich ihre Osterweiterung stoppen. Der Krieg in der Ukraine wird in vielen Ländern zum Anlass genommen, um Militärausgaben zu erhöhen und massiv aufzurüsten. Die geplanten Ausgaben für Aufrüstung steigen derzeit auf Rekordhöhen. Ganz vorne dabei ist die Bundesregierung, die zum jährlichen Rüstungsbudget ein zusätzliches Sondervermögen von 100 Milliarden Euro beschließen möchte, um so die handlungsfähigste Armee Europas aufbauen zu können. Die DIDF fordert die sofortige Beendigung der Kriege und der weltweiten Aufrüstung, „um Flucht, Tod, Elend, Zerstörung der Erde und das Fortschreiten der Klimakrise aufzuhalten und den kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu überlassen“.

Erklärung
DIDFOpen Air FestivalZusammenhalt und Solidarität

 Vorheriger Beitrag

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

― 4. Mai 2022

Nächster Beitrag 

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

― 3. Juni 2022

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

redaktion ― 20. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

Für uns wird es keinen Schlussstrich geben!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung