• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › DGB zum 1. Mai: Gute Arbeit muss drin sein

DGB zum 1. Mai: Gute Arbeit muss drin sein

redaktion 17. April 2008    

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft zu den 1. Mai-Kundgebungen auf. Unter dem Motto „Gute Arbeit muss drin sein“ wird sie den „Tag der Arbeit“ begehen. Der Aufruf im Wortlaut:

Plakat 1. MaiNur gute Arbeit ist sozial. Gute Arbeit muss drin sein – Arbeit, die soziale Sicherheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Wir streiten deshalb für:

Gute Löhne – müssen drin sein.
Wir fordern angesichts explodierender Gewinne, Managergehälter und Dividenden kräftige Reallohnerhöhungen für alle Beschäftigten. Daneben muss Lohndumping entschieden bekämpft werden: Durch tarifliche Mindestlöhne, durch Mindestlöhne nach dem Entsendegesetz und einen generellen unteren gesetzlichen Stundenlohn von mindestens 7,50 Euro.

Mehr Sicherheit fürs Alter – muss drin sein.

Nur ein gut bezahlter und sicherer Arbeitsplatz ermöglicht später eine auskömmliche Rente. Daneben gilt es, die massiven Rentenkürzungen der vergangenen Jahrzehnte zu korrigieren.

Arbeit, die nicht krank macht – muss drin sein.
Gute Arbeit schützt die Gesundheit der Beschäftigten. Heute schaffen es wegen Erwerbsminderung oder Arbeitslosigkeit nur 20 Prozent aus regulärer Beschäftigung mit 65 Jahren in die Altersrente. Deshalb ist die Rente mit 67 ein inhumanes Rentenkürzungsprogramm.

Gleiches Geld für gleiche Arbeit – muss drin sein.
Gleichwertige Arbeit muss gleich entlohnt werden. Dass Frauen für dieselbe Arbeit durch-schnittlich 22 Prozent weniger als Männer verdienen, ist ein Skandal, den wir uns nicht länger leisten dürfen.

Gleiche Bedingungen für Zeitarbeit – muss drin sein.
Wir brauchen gleiche Bezahlung und gleiche Arbeitsbedingungen für Zeitarbeitnehmer, damit sie nicht länger als Dumpinglöhner und billiger Ersatz für Stammbelegschaften missbraucht werden können.

Mehr Zeit für Familie und Kinder – muss drin sein.
Gute Arbeit ermöglicht Freiräume für das Zusammenleben der Familien. Wer Beruf und Familie weitgehend problemlos kombinieren kann, ist zuhause und im Betrieb eine starke Stütze.

Mitbestimmte Arbeit – muss drin sein.
Durch mehr Mitbestimmung, z.B. bei Betriebsschließungen, -verlagerungen oder –verkäufen, kann dem zügellosen Casino-Kapitalismus Einhalt geboten werden. Daneben muss die Arbeit von Betriebs- und Personalräten gestärkt werden.

Klima-, Umwelt- und Arbeitsschutz – muss drin sein.
Gute Arbeit schont die Umwelt und damit auch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weiterbildung – muss drin sein
Berufliche Weiterbildung für alle ist besonders wichtig, um Arbeitsplätze zu sichern, beruflichen Aufstieg zu ermöglichen sowie Innovation in den Unternehmen zu fördern.

Dafür engagieren sich die Gewerkschaften am 1. Mai, aber auch Tag für Tag mit vollem Einsatz, um gute Arbeit für alle zu ermöglichen.

Aufruf als PDF

Veranstaltungsorte:

Geschäftsführender Bundesvorstand DGB
Michael Sommer, DGB-Vorsitzender Mainz
Ingrid Sehrbrock, stellv. DGB-Vorsitzende Krefeld
Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied Hannover
Dietmar Hexel, DGB-Vorstandsmitglied Kiel
Claus Matecki, DGB-Vorstandsmitglied Ludwigshafen
Vorsitzende der Einzelgewerkschaften
Klaus Wiesehügel, IG BAU Hagen
Hubertus Schmoldt, IG BCE Bremerhaven
Ulrich Thöne, GEW Hamburg
Berthold Huber, IG Metall Wolfsburg
Franz-Josef Möllenberg, NGG Ulm
Konrad Freiberg, GdP Saarbrücken
Frank Bsirske, ver.di Köln
Norbert Hansen, Transnet Berlin
Erklärung
DGB

 Vorheriger Beitrag

Lidl ist nicht allein

― 17. April 2008

Nächster Beitrag 

Heraus zum 1. Mai – 1 Mayıs’ta alanlara!

― 20. April 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 7. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Bündnis fordert offensive Sozialpolitik: Armut jetzt bekämpfen

Entschlossene Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und eine sofortige Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung für alle hier lebenden bedürftigen Menschen fordern

redaktion ― 8. April 2009 | Kommentare sind geschlossen

Die Krise bekämpfen. Sozialpakt für Europa!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.