• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Die Opfer sind nicht allein!

Die Opfer sind nicht allein!

redaktion 7. Februar 2014    

Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Altona am 5. Februar sind zwei Kinder und deren Mutter gestorben, mehrere Verletzte konnten aus dem brennenden Haus gerettet werden. Nach ersten Ermittlungen erhärtet sich der Verdacht der Polizei, es handele sich um Brandstiftung. Die Polizei vermutet, dass ein Kinderwagen im Hausflur angezündet wurde, der dann eines der schlimmsten Brände in den letzten Jahren in Hamburg verursacht haben könnte. Bei dem Mehrfamilienhaus, handelt es sich um eine öffentliche Unterkunft in dem 46 Menschen, hauptsächlich Asylbewerber- und Flüchtlingsfamilien sowie einige Obdachlose untergebracht waren.

Für die Migrantenselbstorganisation Föderation demokratischer Arbeitervereine (DIDF) erklärt die Bundevorsitzende Özlem Alev Demirel: „Unser Beileid und Mitgefühl gilt den Opfern und Hinterbliebenen! Natürlich entstehen berechtigte Fragezeichen, wenn Häuser brennen in denen hauptsächlich Migranten und Asylbewerberfamilien leben. Wir hoffen, dass die Brandursache möglichst schnell und lückenlos für die Öffentlichkeit aufgeklärt wird.“

Um der Opfern zu Gedenken und ein Zeichen der öffentlichen Anteilnahme zu setzten ruft auch der Hamburger Ortsverband der DIDF zu einem Trauermarsch am Samstag den 8.Februar am Schanzenbahnhof um 13.00 Uhr auf. Sinan Özbolat der Vorsitzende des Hamburger Mitgliedsvereins der DIDF fügt hinzu: „Um deutlich zu machen, dass die Öffentlichkeit nicht wegschaut und um eine schnellstmögliche Aufklärung einzufordern, rufen wir auf an diesem Trauermarsch teilzunehmen. Wir wollen zeigen, dass die Hamburger an der Seite der Opfer und ihrer Hinterbliebenen stehen.“

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Erdogan ist nicht willkommen

― 31. Januar 2014

Nächster Beitrag 

9. Bundeskongress der DIDF-Jugend – „Werd` laut in deiner Stadt!“

― 26. Februar 2014

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 4. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Polizeigewalt in Mannheim: Wir fordern eine lückenlose Aufklärung

redaktion ― 26. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen die Haftstrafen für die Gezi-Aktivist*innen!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

1 Mayıs’ta savaşa ve yoksulluğa hayır!

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 21. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Am 1.Mai gegen Krieg und wachsende Armut auf die Strasse

redaktion ― 15. April 2022 | Kommentare sind geschlossen

Aufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: STOPPT DEN KRIEG!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.