Die Einbürgerungszahlen in Deutschland sind 2008 um etwa 15 Prozent gefallen. Die hohen Anforderungen schrecken viele Einbürgerungswillige ab.
Die Zahlen gehen aus einer Anfrage der Links-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor. Allein Nordrhein-Westfalen registrierte eine Abnahme um etwa 20 Prozent. Mit schätzungsweise 100.000 Einbürgerungen ist ein neuer Negativrekord gebrochen. In den vergangenen zehn Jahren lag die Zahl der Einbürgerten nie so niedrig.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer (CDU), lehnt eine Lockerung der Anforderungen bei der Einbürgerung jedoch ab. Sevim Dagdelen, migrationspolitisch Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, warf der Bundesregierung „Realitätsverlust“ vor. Sie fordert eine radikale Erleichterung der Einbürgerung. Die größte Hürde für Einbürgerungswillige scheint der vor zwei Jahren eingeführte schwierige Sprachtest, der auf dem Weg zum deutschen Pass bestanden werden muss.