• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Startseite › Erklärung › Erdbeben in Van: Solidarität tut not!

Erdbeben in Van: Solidarität tut not!

redaktion 25. Oktober 2011     Kommentare sind geschlossen    

van_deprem44
Am 23. Oktober erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 die Provinz Van im Osten der Türkei. Der größte Schaden entstand in der Stadt Ercis und viele Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Hunderte Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden verletzt. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Überlebenden und den Hinterbliebenen der Opfer, die wir mit Spenden und Hilfsgütern unterstützen wollen. Zu diesem Zweck startet DIDF (Föderation Demokratischer Arbeitervereine) eine Spenden- und Hilfskampagne.
Die Provinz Van liegt wie große Teile der Türkei in einem Erdbebengefährdeten Gebiet. In der gesamten Region bebte die Erde unzählige Male. Diese Naturkatastrophe ist nicht zu verhindern. Gilt das aber auch für die vielen Todesopfer, die nach jedem Beben zu beklagen sind. Die hohe Opferzahl bei Erdbeben ist in vielen Fällen auch auf die Armut, die schlechte Bauweise, fehlende Bauaufsicht, falsche städtebauliche Entscheidungen und somit auch auf die Politik zurückzuführen. Solange sich nichts daran ändert, werden die Ärmsten der Armen, die diese Katastrophen überlebt haben, auch auf unsere Hilfe angewiesen sein. Deshalb rufen wir die Öffentlichkeit in Deutschland zur Solidarität mit ihnen auf.
Unsere Solidarität wird das Leid lindern!
Die kurdische und türkische Bevölkerung, die seit Jahrhunderten in der Region in Freundschaft und Solidarität zusammenlebt, ist heute auch auf unsere Unterstützung angewiesen. Nach dem Erdbeben sind in diversen Medien und Internetforen Stimmen zu hören, die den türkisch-kurdischen Konflikt zum Vorwand nehmen und ihre Freude über die vielen kurdischen Opfer nicht verstecken. Auch deshalb ist die internationale Solidarität mit den Opfern des Erdbebens nötiger denn je.
Wir rufen die Öffentlichkeit in Deutschland auf, sich unserem Aufruf anzuschließen und mit den Opfern zu solidarisieren. Unsere Mitglieder vor Ort werden Hilfsgüter wie Zelte, Isoliermatten, Decken sammeln und diese binnen kürzester Zeit ins Erdbebengebiet schicken, wie wir das nach dem großen Erdbeben im August 1999 in der Marmara-Region organisiert hatten. Auch ihre Spenden werden wir sofort an die Bedürftigen vor Ort weiterleiten.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0221 / 925 54 93 oder der E-Mail-Adresse didf@didf.de. Ihre Spenden können Sie überweisen an:
DİDF, Postbank Köln, Stichwort „Erdbebenhilfe“, Kto-Nr.: 319683509, BLZ: 37010050

Flugblatt

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Den Krieg beenden. Friedliche demokratische Lösung der Kurdenfrage jetzt sofort.

―21. Oktober 2011

Nächster Beitrag 

Konferenz "Migration und Gewerkschaften"

―11. November 2011

Autor/in redaktion

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 23. November 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir gedenken der Opfer Brandanschlags von Mölln!

Gemeinsam gegen Spaltung und Rassismus – für eine bessere Zukunft 1992, in der Nacht vom 22. auf den 23. November,

redaktion ― 14. November 2023 | Kommentare sind geschlossen

Solidarität ist keine Sonntagsrede Die offene Gesellschaft verteidigen

redaktion ― 9. November 2023 | Kommentare sind geschlossen

Das Asylrecht wird weiter abgebaut Geflüchtete werden kriminalisiert

redaktion ― 31. Oktober 2023 | Kommentare sind geschlossen

Die Angriffe Israels auf Gaza müssen sofort beendet werden! Wir fordern Frieden – jetzt!

redaktion ― 8. Oktober 2023 | Kommentare sind geschlossen

Stoppt den Krieg – für Frieden im Nahen Osten!

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 22. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober: Machen wir unser Kreuz gegen Rassismus und Armut!

redaktion ― 12. September 2023 | Kommentare sind geschlossen

Wir teilen das Leid der Menschen in Marokko!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN