• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Presseerklärung von Hayat TV: "Riesige Solidaritätswelle auch in Deutschland"

Presseerklärung von Hayat TV: "Riesige Solidaritätswelle auch in Deutschland"

redaktion 20. Juli 2008    

Der am Mittwoch durch türkische Behörden verbotene Fernsehsender Hayat TV erlebt auch in Deutschland eine riesige Solidaritätswelle. Zahlreiche Bundestags- und Europaabgeordnete, Professoren und Gewerkschafter/innen haben einen Aufruf für Hayat TV unterzeichnet.

Der Germanist Prof. Dr. Norbert Mecklenburg von der Universität Köln, die Europa-Abgeordnete Sahra Wagenknecht, der DIDF-Vorsitzende Hüseyin Avgan, der IG Metall Ressortleiter Nafiz Özbek, der Regisseur Tonguc Baykurt und die Vorsitzende des Bundesverbandes der Migrantinnen Sidar A. Demirdöğen gehören zu den vielen Unterzeichern.

Am Mittwoch werden in vielen größeren Städten Delegationen türkische Konsulate besuchen und ihren Unmut über die Schließung von Hayat TV deutlich machen. Es werden vor Ort auch Pressekonferenzen abgehalten.
Ebenfalls am Mittwoch wird eine Delegation aus Politikern und Gewerkschaftern nach
Ankara fliegen und Gespräche mit dem türkischen Innenministerium sowie dem Fernsehrat
suchen, um Details über die Schließungsgründe zu erfahren und möglichen Spielraum der
türkischen Behörden auszuloten.

Der Fernsehsender wurde am vergangenen Mittwoch durch das türkische Innenministerium und den türkischen Fernsehrat geschlossen. Dem Sender, der auch in Köln produziert und in Deutschland über Satellit zu empfangen ist, wird vorgeworfen, separatistische Bestrebungen in der Türkei unterstützt zu haben. Das weist Hayat TV entschieden von sich. Die Macher von Hayat TV vermuten in der AKP-kritischen Berichterstattung den eigentlichen Grund für die Schließung.

Pressemitteilung als PDF

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Zensur in Ankara

― 18. Juli 2008

Nächster Beitrag 

Hayat-Verbot: Unterstützer und Pressemeldungen hier

― 20. Juli 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zur rassistischen Debatte um die Silvesternacht!

Das neue Jahr beginnt da, wo das alte aufgehört hat. Während 2022 mit den Diskussionen um die Neugestaltung des Einbürgerungsgesetzes

redaktion ― 5. Januar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Lohneinbußen – wir fordern 15 % Lohnerhöhung!

redaktion ― 2. Dezember 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbürgerung muss erleichtert, das Zusammenleben muss gestärkt werden!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Erdogans Kriegspolitik!

redaktion ― 22. November 2022 | Kommentare sind geschlossen

Mit vereinter Kraft gegen Krieg, Gewalt und Armut! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

redaktion ― 30. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Metallarbeiter haben mehr verdient! 8% Lohnerhöhung + 3000€ Prämie!

redaktion ― 27. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı muss freigelassen werden!

redaktion ― 15. Oktober 2022 | Kommentare sind geschlossen

Bartin: Gasexplosion in einer Bergbaugrube

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.