• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Türkische Polizei mit massiver Gewalt am 1. Mai

Türkische Polizei mit massiver Gewalt am 1. Mai

redaktion 2. Mai 2008    

Was Istanbul an diesem 1. Mai erlebte, erinnerte an vergessen geglaubte Schreckensjahre. Damals wussten die Demonstranten, dass einige von ihnen den 1. Mai nicht überleben würden. Dass vor zwei Tagen keine Todesopfer zu beklagen waren, war einzig der großen Zurückhaltung der Gewerkschaften zu verdanken. Die Polizei ging mit massiver Gewalt gegen Demonstranten vor und schreckte auch vor Waffengewalt nicht zurück.

30.000 Polizisten verwandelten den Taksim-Platz in einen Kriegsschauplatz. Mit Tränengas, Wasserwerfern und Knüppeln gingen sie gegen Demonstranten vor. Es kam zu zahlreichen Verletzten und Gefangennahmen. Bereits in den frühen Morgenstunden griffen Sicherheitskräfte Angehörige der Gewerkschaft DISK an, die sich im Stadtteil Sisli versammelt hatten. Sie wollten von dort aus Richtung Taksim marschieren. Doch die Erdogan-Regierung hatte die Demo mit fadenscheinigen Begründungen verboten. Mal sprach man von einem drohenden Verkehrschaos, mal von Schäden für die Umwelt. Beides wirkte wenig glaubwürdig, denn bei anderen Großveranstaltungen werden problemlos Genehmigungen ausgestellt. Tayyip Erdogan, das Innenministerium und der Gouverneur von Istanbul versuchten alles, um die Demonstrationen zu verhindern. Fähren fuhren nicht, Straßen wurden weiträumig abgesperrt und Sicherheitskontrollen an vielen Stellen errichtet.

Trotzdem konnte die Regierung die Proteste nicht verhindern. Mehrere Gewerkschaften riefen zur Kundgebung am Taksim-Platz auf, um gegen die arbeitnehmerfeindliche Politik der AKP-Regierung zu demonstrieren. Jüngst wurde in der Türkei das Rentenalter heraufgesetzt und die Krankenversicherung erheblich verschlechtert.

Nach der Gewaltorgie machten die Gewerkschaften Erdogan und seine Regierung verantwortlich. Der Generalsekretär der Gewerkschaft DISK Süleyman Çelebi bezeichnete das Vorgehen der Polizei als „Staatsterror“. In Deutschland protestierte die DIDF gegen das Vorgehen der Polizei. „Ministerpräsident Tayyip Erdogan und seine AKP-Regierung sind weit weniger demokratisch als sie sich geben. Friedliche Demonstranten mit beispielloser Gewalt anzugreifen, ist weder demokratisch noch menschlich“, erklärte der DIDF-Vorsitzende Hüseyin Avgan gestern in einer Pressemitteilung.

Erklärung

 Vorheriger Beitrag

Blutiger 1. Mai in Istanbul: DIDF verurteilt Gewalt

― 2. Mai 2008

Nächster Beitrag 

DGB warnt vor "Häuserkampf"

― 2. Mai 2008

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 17. Mai 2023 | Kommentare sind geschlossen

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

redaktion ― 26. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsam sind wir stärker! – Reallohnerhöhung JETZT!

redaktion ― 25. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Nur der gemeinsame Kampf der Völker kann den Krieg stoppen! Auf zum Ostermarsch! Die Waffen müssen schweigen!

redaktion ― 7. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Mindestens 500 Euro mehr!

redaktion ― 3. März 2023 | Kommentare sind geschlossen

Auf zum internationalen Frauenkampftag!

redaktion ― 24. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

Seien wir weiter solidarisch mit den Erdbebenopfern!

redaktion ― 14. Februar 2023 | Kommentare sind geschlossen

UNSER AUFRUF ZUR SOLIDARITÄT!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

DİDF: Wir möchten uns bei allen bedanken, Vielen Dank an alle, die die Kampagne unterstützt haben

― 17. Mai 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.