• Ana Sayfa
  • Hakkımızda
  • Açıklamalar
  • Videolar
  • Etkinlikler
  • Download
  • Üye Dernekler
  • Yıldızlar Çalışması
DİDF
Menu
  • Ana Sayfa
  • Hakkımızda
  • Açıklamalar
  • Videolar
  • Etkinlikler
  • Download
  • Üye Dernekler
  • Yıldızlar Çalışması
Home › Açıklama › Auf zum 1. Mai – für sichere Arbeitsplätze, Auskommen und gegen Prekarität

Auf zum 1. Mai – für sichere Arbeitsplätze, Auskommen und gegen Prekarität

redaktion 16. Nisan 2011     Comment Closed    



Vom viel zitierten wirtschaftlichen Aufschwung bekommen die  Arbeiter in Deutschland nicht viel mit. Prekäre Arbeitsverhältnisse werden weiter ausgeweitet. Leiharbeit, Beschäftigung im Niedriglohnsektor, geringfügige Arbeitsverhältnisse werden ausgeweitet. Steigende Armut und Lebenshaltungskosten, Verluste bei Realeinkommen und Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze im einstelligen Bereich komplettieren aus Sicht der Beschäftigten und Erwerbslosen das von der Bundesregierung gemalte Bild von der schönen, heilen Welt.

Das Kapital setzt seine Angriffe im In- und Ausland fort!

Wirtschaftsmächte wie Deutschland und Frankreich bürden die Lasten der Krise nicht nur den Arbeiterinnen und Arbeitern im eigenen Lande auf, sondern auch in anderen Ländern. Im Rahmen der Euro-Rettungsschirms werden die Beschäftigten in Griechenland, Irland, Portugal und anderen EU-Ländern zur Kasse gebeten, damit die eigenen Banken keine roten Zahlen schreiben und ihre Kredite wieder zurückbekommen. Erhöhung des Rentenalters, Privatisierungen, Arbeitsplatzabbau im öffentlichen Dienst, Schuldenbremsen und Lohndrückerei sind in diesen Ländern seit Monaten auf der Tagesordnung. Es ist ein Gebot der internationalen Solidarität, dass wir uns auf die Seite der Beschäftigten in diesen Ländern stellen und ihren Kampf gegen den Abbau erkämpfter Rechte unterstützen. Diese Angriffe sind nicht hinnehmbar.

Gute Zeiten für das Kapital

Das deutsche Kapital hat die größten Gewinne aus der letzten Krise geschlagen. 2010 steigerten die 30 Dax-Unternehmen ihre Gewinne um 117 % auf insgesamt 59 Mrd. Euro. Für dieses Jahr erwarten sie Gewinne in Höhe von knapp 73 Mrd. Euro. Das Sprachrohr des Kapitals, “Das Handelsblatt” stellte fest, dass die deutschen Unternehmen zu den weltweit größten Profiteuren gehören. Die Boni der Manager stiegen um ein Drittel. Diese ungerechte Verteilung ist nicht hinnehmbar.

Die Beschäftigten kämpfen weltweit für eine bessere Welt!

In vielen Ländern im Nahen Osten und in Nordafrika wie Tunesien und Ägypten gehen die Menschen auf die Barrikaden, um dieser Ungerechtigkeit ein Ende zu setzen. In Griechenland, Portugal, Spanien, Großbritanien, Belgien und anderen Ländern in Europa protestieren Beschäftigte dagegen, dass sie für die Krise zahlen sollen. Auch in Deutschland gingen z.B. am 24. Februar Zehntausende Leiharbeiter auf die Straßen, um gegen diese moderne Sklaverei zu protestieren. In vielen deutschen Städten nahmen Hunderttausende an Demonstrationen teil und forderten das Abschalten der AKWs. Diese Kämpfe gilt es zu verstärken.

Nur gemeinsam werden wir unsere Zeile erreichen

Das Kapital und die Regierungen setzen auf die Teile-und-Herrsche-Politik, damit sie ihre Forderungen besser durchsetzen können. In Frankreich und Deutschland bedient man sich öffentlicher Debatten um Islam, um die Gesellschaft zu spalten. Menschen werden stigmatisiert, unter Generalverdacht gestellt und gegeneinander ausgespielt. Dieser spalterischen Politik müssen wir unsere Einheit entgegensetzen. Nur wenn wir gemeinsam gegen den Sozailabbau, gegen Kriege und  Umweltzerstörungen vorgehen, werden wir unsere Zeile erreichen. Deshalb dürfen wir nicht zulassen, dass die Menschen unterschriedlicher Herkunft und Religion gegeneinander ausgespielt werden. Ob jung oder alt, ob Frau oder Mann, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, lassen Sie uns gemeinsam diesen Spaltungsversuchen ein Ende setzen und auch am 1. Mai für eine bessere Welt zusammen kämpfen für

  • 10 Euro gesetzlichen Mindestlohn!
  • Gleichen Lohn für gleiche Arbeit und das Verbot von Leiharbeit!
  • Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich!
  • Ausbildungs- und Arbeitsplätze für alle!
  • Gemeinsam  sind  wir stark!

Açıklama

 Previous Post

1 Mayıs gösterilerine katılalım!

―16. Nisan 2011

Next Post 

Demokratik bir Türkiye bizlerin de özlemi!

―30. Nisan 2011

Author: redaktion

Related Articles

redaktion ― 12. Eylül 2023 | Comment Closed

Depremle sarsılan Fas halkının acılarını paylaşıyoruz!

Kuzey Afrika ülkesi Fas’da 10 Eylül günü meydana gelen 6,8 şiddetindeki depremde ik belirlemelere göre 2200 kişi yaşamını kaybetti, 2400’ün

redaktion ― 11. Eylül 2023 | Comment Closed

Depremle sarsılan Fas halkının acısını paylaşıyoruz

redaktion ― 28. Ağustos 2023 | Comment Closed

VATANDAŞLIĞA GEÇİŞİN ÖNÜNDEKİ ENGELLER KALDIRILMALIDIR!

redaktion ― 28. Ağustos 2023 | Comment Closed

1 Eylül Dünya Barış Gününde barış mücadelesini güçlendirelim!

redaktion ― 4. Temmuz 2023 | Comment Closed

Irkçılığa, Ayrımcılığa, Savaşa ve Silahlanmaya Karşı, Altona Semt Şenliği / Hamburg

redaktion ― 28. Haziran 2023 | Comment Closed

Türkiye’de seçim sonrası baskılar artıyor Tele 1 Yayın Yönetmeni Merdan Yanardağ serbest bırakılmalıdır!

redaktion ― 20. Haziran 2023 | Comment Closed

20 Haziran Dünya Mülteciler Günü! Mültecilik hakkı insan hakkıdır!

redaktion ― 11. Haziran 2023 | Comment Closed

Avrupa Birliği mültecilik hakkını yok ediyor!

DIDF-Gençlik

  • Künye
  • İletişim