• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Kein Wahlkampf für Erdogan!

Kein Wahlkampf für Erdogan!

redaktion 18. Mai 2018    

Vor einigen Tagen ließen sich Mesut Özil und Ilkay Gündoǧan, beide deutsche Nationalspieler, gemeinsam mit Cenk Tosun, in Deutschland geborener türkischer Nationalspieler, in London mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdoǧan ablichten und schenkten ihm ihre Vereinstrikots. Grund genug, um die vorurteilsbehaftete Diskussion um „Türkeistämmige in Deutschland“ neu zu entfachen. Während Erdoǧan diese Bilder hervorragend für seinen Wahlkampf auch unter den in Deutschland lebenden Türkeistämmigen instrumentalisieren kann, müssen nicht nur die beteiligten Fußballspieler, sondern die Türkeistämmigen im Allgemeinen dafür Kritik einstecken.

Nachdem die AKP die Fotos über ihren offiziellen Twitteraccount (übrigens einer der sozialen Dienste, den die AKP nur zu gerne sperren lässt, sobald kritische Kommentare gepostet werden) veröffentlichte, gaben beide Fußballer bekannt, dass sie nicht die Absicht hatten, mit den Fotos eine politische Message abzugeben.

Dieser Schachzug von Erdoǧan war vor allem ein Foul gegen die Türkeistämmigen in Deutschland! So präsentiert er sich als Präsident aller Türkeistämmigen in Deutschland, was von Gündoǧans Widmung „Mit großem Respekt für meinen Präsidenten“ auf seinem Trikot, auch noch befeuert wird. Und noch viel wichtiger: Erdogan nutzt die Popularität der Fußballer für seine politischen Zwecke. Erdogans erneute Absicht, seine Polarisierung nach Deutschland zu transportieren und einen Keil zwischen die Bevölkerung zu treiben, hat teilweise gefruchtet, wurde durch Bundestrainer Joachim Löw aber teilweise vereitelt. Indem er die beiden Spieler mit einer Rüge erneut in den Stammkader aufnahm, hat er sich einer erneuten Provokation entgegengestellt. Denn dieser Umstand kam vielen Rassisten und Rechten auch gerade recht. Diesen ist die Tatsache nämlich zuwider, dass Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Nationalelf vertreten sind. Man denke daran, dass „keiner“ von ihnen „so einen [gemeint war damals Boateng] als Nachbarn“ haben wolle.

Halb so groß war der Aufschrei, als Lukas Podolski vor einigen Jahren vor der türkischen Nationalfahne salutierte und dem türkischen Militär seine Sympathie bekundete. Ebenfalls, als Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Woche vor den Parlamentswahlen 2015 öffentlichkeitswirksam mit Erdoǧan in Ankara posierte. Und dass Berti Vogts bei der WM-Vergabe nach Katar keinerlei Menschenrechtsverletzungen sah, war auch kein Problem.

Dennoch sind Özil und Gündoǧan, unabhängig von ihrer eigenen politischen Meinung, Personen des öffentlichen Lebens. Natürlich liegt die Hauptverantwortung bei Erdoǧan, der über die beiden seine Propaganda machen will, doch haben sich die beiden selbst zum Spielball gemacht. Der Fußballer Emre Can, ebenso Mitglied der Nationalelf, war ebenfalls eingeladen, zeigte sich jedoch der Situation bewusster und lehnte Erdoǧans Einladung ab.

Zu schnell wird bei solchen Aktionen die Integrationswilligkeit der Türkeistämmigen in Frage gestellt. Das dient aber nur Erdogan und seinen Spaltungsversuchen und darf von uns nicht zugelassen werden.

DIDF Bundesvorstand

Köln, 18.05.2018

Erklärung
DIDFErdoganGündoğanKein Wahlkampf für Erdogan!ÖzilTürkeistämmigen

 Vorheriger Beitrag

Keine neuen Brandherde im Mittleren Osten – 2-Staatenlösung statt Staatsterror!

― 15. Mai 2018

Nächster Beitrag 

Datenschutzerklärung

― 6. Juni 2018

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.