• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Solidarität statt Spaltung – Kein weiteres Opfer mehr!

Solidarität statt Spaltung – Kein weiteres Opfer mehr!

redaktion 3. März 2020    

DIDF begrüßt und unterstütz die Aufrufe zu betrieblichen Gedenkminuten 

Zehn Menschenleben sind von einem Rechtsextremisten in Hanau ausgelöscht worden. Über ihre Familien und Freunde ist unermessliches Leid hereingebrochen. Wir fühlen und trauern weiterhin mit ihnen. Diese menschenverachtende Tat ist für uns ein weiterer tieftrauriger Anlass, unseren Kampf gegen Rechtsextremismus unvermindert fortzuführen.

Um den Ermordeten von Hanau zu gedenken, haben die Kolleginnen und Kollegen der IG Metall Hanau-Fulda und Ver.di Hessen zu betrieblichen Gedenkminuten am 4. März aufgerufen. Die Kolleginnen und Kollegen des Gesamtbetriebsrats (GBR) des Daimler Konzerns haben ebenfalls am gleichen Tag zu Arbeitsniederlegungen (bzw. Schweigeminuten) an allen Standorten aufgerufen.

Wir begrüßen und unterstützen als DIDF diese Aufrufe und rufen alle gewerkschaftlichen Gremien auf, den Kolleginnen und Kollegen der IG Metall Hanau-Fulda, Ver.di Hessen und der Daimler GBR gleichzutun.

Ein bundesweiter Aktionstag würde ein sehr starkes Zeichen gegen rechte Gewalt, Rassismus und Spaltung setzen und zeigen, dass wir für das Miteinander stehen.

Unsere Föderation DIDF steht mit ihrem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ seit Jahren gegen jegliche Spaltung in Deutschland. Egal welcher Herkunft die Menschen sind, welche Hautfarbe sie besitzen oder welcher religiösen Weltanschauung sie sich zuordnen, uns eint mehr, als uns oftmals bewusst ist. Wir stehen in Arbeitskämpfen bei Tarifrunden, gegen die Kriegsgefahr überall auf der Welt und für den Frieden und gegen den Klimawandel zusammen auf der Straße. Wir stehen für die Gleichberechtigung der Geschlechter am 8. März und feiern gemeinsam den Tag der Arbeit am 1. Mai.

Zeigen wir gemeinsam all denen, die Zwietracht unter uns säen wollen, dass wir uns nicht spalten lassen, dass wir gemeinsam für unsere Belange und gemeinsame Interessen stehen, egal was auch passiert!

Deswegen fordern wir alle Kolleginnen und Kollegen auf, am 4. März kurz die Arbeit niederzulegen und ein Zeichen gegen Hass und Rassismus zu setzen.

DIDF Bundesvorstand

Erklärung
DIDFGedenkminutenHanauIG MetallVerdi

 Vorheriger Beitrag

40 Jahre DIDF: 21. Bundeskonferenz fand in Frankfurt statt

― 26. Februar 2020

Nächster Beitrag 

Internationaler Frauentag: Für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Solidarität!

― 3. März 2020

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.