• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Der Entzug der Gemeinnützigkei der VVN/BdA ist ein Skandal und muss umgehend rückgängig gemacht werden!

Der Entzug der Gemeinnützigkei der VVN/BdA ist ein Skandal und muss umgehend rückgängig gemacht werden!

redaktion 27. November 2019    

Das Finanzamt Berlin hat dem Bundesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) den Status der Gemeinnützigkeit entzogen. Wir, die Föderation der demokratischen Arbeitervereine (DIDF), sind erschüttert über diese Entscheidung und fordern die umgehende Rücknahme dieser Entscheidung. Die Entscheidung ist keine juristisch-formale, sondern eine mit politischer Sprengkraft!

Die 1947 von Überlebenden der KZ`s des faschistischen Hitlerregimes und Exildeutschen gegründete VVN-BdA ist die größte, älteste, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation von Antifaschistinnen und Antifaschisten in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von Verfolgten und Widerstandskämpferinnen und -kämpfern, sowie deren Nachkommen, sie tritt für Frieden und Völkerverständigung ein und hat wesentlich dafür gesorgt, dass die Verbrechen des Nazi-Regimes nicht in Vergessenheit geraten sind. In der VVN-BdA sind noch die letzten Zeitzeugen der grausamen Gräueltaten der Nazis und des Hitlerregimes organisiert. Sie besuchen Schulen, halten Vorträge und stellen sich alten und neuen Nazis in den Weg, wenn diese Aufmärsche organisieren und ihren Hass durch die Strassen tragen möchten. Die Organisation und ihre Aktivisten setzen sich für die Interessen der Gesellschaft ein und erfüllen gemeinnützige Zwecke!

Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit zu einer Zeit, in der faschistische Organisationen und rassistische und rechte Parteien samt ihrer menschenfeindlichen Ideen an Kraft gewinnen, bedeutet, dem Antifaschismus in praktischer Konsequenz den materiellen und finanziellen Boden zu entziehen! Denn verbunden mit dem Entzug entstehen Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe, die noch in diesem Jahr fällig werden. Weitere Nachforderungen sind zu erwarten und auch zukünftig drohen wesentlich höhere steuerliche Belastungen. Dabei ist der antifaschistische Kampf heute wie damals keine Schuld, sondern eine gesamtgesellschaftliche und gemeinnützige Pflicht!

Als Teil der antifaschistischen Bewegung in Deutschland erklären wir als DIDF unsere uneingeschränkte Solidarität mit der VVN-BdA und fordern das Land Berlin auf, den Entzug der Gemeinnützigkeit umgehend zurückzunehmen.

Föderation der demokratischen Arbeitervereine (DİDF)

Bundesvorstand

Köln, 26.11.2019

Erklärung
DIDFGemeinnützigkeitVVN/BdA

 Vorheriger Beitrag

29 Kasım’da çevrenin tahribatına ve küresel ısınmaya karşı alanlara çıkalım!

― 25. November 2019

Nächster Beitrag 

DIDF-Jahresversammlungen und Konferenzen gestartet

― 20. Dezember 2019

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 22. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Nein zu Gewalt an Frauen: Für Selbstbestimmung und Gleichstellung!

enige Tage vor dem Internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen bereiten sich Frauen weltweit auf Aktionen, Proteste und

redaktion ― 26. September 2020 | Kommentare sind geschlossen

Schluss mit den Repressionen gegen Oppositionelle!

redaktion ― 27. August 2020 | Kommentare sind geschlossen

AM 13. SEPTEMBER WÄHLEN GEHEN!

redaktion ― 22. August 2020 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen das Verbot der Großdemo zum Gedenken der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau!

redaktion ― 2. Juli 2020 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen den rassistischen Anschlag von Wien

redaktion ― 12. Mai 2020 | Kommentare sind geschlossen

Applaus, Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen für die Pflege!

redaktion ― 3. März 2020 | Kommentare sind geschlossen

Solidarität statt Spaltung – Kein weiteres Opfer mehr!

redaktion ― 9. Januar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Gleiche Rechte für alle

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK