• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Freiheit für die Journalisten Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat!

Freiheit für die Journalisten Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat!

redaktion 6. September 2016    

Seit dem 22. August werden die Journalisten der oppositionellen Tageszeitung Evrensel, Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat in Untersuchungshaft gehalten. Die jungen Reporter wurden in Mersin, als sie die „Freiheits-Wache“ Aktionen verfolgten von der Polizei festgenommen. Die jungen Reporter gaben sich als Journalisten zu erkennen und erklärten, sie seien für eine Berichterstattung da. Darauf hin nahm die Polizei beide Reporter mit der Begründung „Was für eine journalistische Pflicht? Es herrscht im ganzen Land Ausnahmezustand“ fest.

Auch dieses erschreckende Beispiel verdeutlicht wie es mit der Demokratie und Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei bestellt ist.

Die nun seit 14 Tagen inhaftierten Journalisten, haben weder eine offizielle Aussage vor einem Staatsanwalt machen können, noch wurden sie einem Haftrichter vorgestellt. Auch den Anwälten wurde erst nach sechs Tagen erlaubt die jungen Reporter zu besuchen. Die Willkür der Polizei ist haarsträubend. Die Anwälte wurden Tagelang getäuscht (mehrere male wurde den Anwälten erzählt, Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat seien in der Abteilung/ Polizeiwache für den „Kampf gegen den Terror“, was sich als unwahr erwies) und gehindert ihre Mandanten zu sehen. Erst nach dem sechsten Tag durften die Anwälte ihre Mandanten sprechen.

Besorgnis erregend sind die Meldungen, daß den Journalisten gedroht wird, das gleiche Schicksal zu erleiden wie Metin Göktepe (Journalist von Evrensel), der im Januar 1996 von der Polizei in der Polizeiwache getötet wurde.

Bis her haben die Anfragen und Solidaritätsaktivitäten, von Menschenrechtsvereinen, Journalistenverbänden, Gewerkschaften und einigen Abgeordneten nicht zur Freilassung der Journalisten geführt.

Wir sind besorgt und zu gleich empört darüber wie die Menschenrechte und Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei, mit dem Damoklesschwert „Kampf gegen den Terror“ zersetzt wird. Wir werden nicht tatenlos zusehen, daß Journalisten im Allgemeinen und im konkreten Fall, Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat von der Staatsgewalt, terrorisiert, inhaftiert und Repressionen ausgesetzt werden.

Wir rufen alle demokratischen Kräfte, Personen und Institutionen auf, sich für die Freilassung von Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat einzusetzen und mit den oppositionellen/fortschrittlichen Journalisten solidarisch zu sein.

Freiheit für Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat!

Journalismus ist kein Verbrechen!

DIDF Bundesvorstand

Erklärung
PressefreiheitTürkei

 Vorheriger Beitrag

Türkei: Vom Putschversuch bis heute

― 2. September 2016

Nächster Beitrag 

Gegen TTIP & CETA auf die Straße!

― 14. September 2016

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 1. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Gesellschaftliche Teilhabe geht über den gemeinsamen Kampf

Die 1980 gegründete Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) setzt sich seit über 40 Jahren für die Interessen der türkeistämmigen Arbeiterinnen und

redaktion ― 23. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

redaktion ― 19. Juni 2021 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen den rassistisch-faschistischen Anschlag auf die HDP aufs Schärfste!

redaktion ― 19. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bundesregierung bekräftigt Erdogans Terrorvorwürfe gegen die HDP- Schluss mit den Repressionen

redaktion ― 26. September 2020 | Kommentare sind geschlossen

Schluss mit den Repressionen gegen Oppositionelle!

redaktion ― 25. Januar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Stoppt die Repressionen gegen die oppositionelle Presse in der Türkei!

redaktion ― 7. Dezember 2018 | Kommentare sind geschlossen

Türkei: Solidarität zeigt Wirkung!

redaktion ― 22. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Gesprächsrunden mit einer GewerkschafterInnen-Delegation aus der Türkei

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.