• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Pressefreiheit
  • Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei

    redaktion 8. November 2016     Erklärung

    Solidarität mit türkischen Journalist*innen DIDF und ver.di beobachten die Zunahme der Repressionen gegenüber oppositionellen demokratischen Kräften, den Medien und unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen mit großer Sorge. Rund 150 Medienorgane wurden bis dato

    Mehr lesen »

  • Die Bundesregierung und die EU müssen aufhören Erdogan zu unterstützen!

    redaktion 1. November 2016     Erklärung

    Die Repressionen gegenüber der kurdischen Bevölkerung, den Medien, den demokratischen Kräften und den Politikern nehmen kein Ende. Sie sind täglich mit Unterdrückung, Verboten und Verhaftungen konfrontiert. Erst kürzlich wurden zwölf

    Mehr lesen »

  • TV Sender von der Polizei versiegelt – Solidarität mit den demokratischen Kräften in der Türkei

    redaktion 4. Oktober 2016     Erklärung

    Nach der vom türkischen Ministerpräsidenten angeordneten Schließung von 12 Fernseh- und 11 Radiosendern, werden nun die Redaktionsräume der betroffenen Sender von der Polizei versiegelt.

    Mehr lesen »

  • DJV: An Demonstrationen teilnehmen!

    redaktion 30. September 2016     Erklärung

    Der Deutsche Journalisten-Verband ruft zur Teilnahme an den Demonstrationen für die Pressefreiheit in der Türkei auf, die am morgigen Samstag in mehreren deutschen Großstädten stattfinden.

    Mehr lesen »

  • Presse- und Meinungsfreiheit verteidigen

    redaktion 30. September 2016     Erklärung

    Mit der Schließung von über 20 Fernseh- und Radiosendern, geht die türkische Regierung derzeit massiv gegen oppositionelle Berichterstattung vor. Auf Kommando des Ministerpräsidenten Binali Yildirim wurden am Abend des 28.09.2016

    Mehr lesen »

  • Erklärung des Senders Hayatin Sesi TV

    redaktion 29. September 2016     Erklärung

    Was für einen TV-Sender braucht die Demokratiebewegung in der Türkei? Der Sender Hayatin Sesi TV (Die Stimme des Lebens), wurde im Dezember 2007 als Antwort auf diese Fragen gegründet. Trotz

    Mehr lesen »

  • Wir fordern die sofortige Aufhebung des Verbots!

    redaktion 29. September 2016     Erklärung

    Die jüngsten Opfer des Regimes in der Türkei sind oppositionelle TV Sender.

    Mehr lesen »

  • Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat

    Freiheit für die Journalisten Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat!

    redaktion 6. September 2016     Erklärung

    Seit dem 22. August werden die Journalisten von der oppositionellen Tageszeitung Evrensel, Cemil Ugur und Halil Ibrahim Polat in Untersuchungshaft gehalten.

    Mehr lesen »

  • Özgür Gündem von der Polizei geschlossen

    redaktion 16. August 2016     Erklärung

    Die Angriffe auf die Presse- und Meinungsfreiheit gehen in der Türkei unvermindert weiter. Tageszeitung Özgür Gündem wurde mit dem Vorwurf Propaganda für eine terroristische Organisation zu betreiben von der Polizei geschlossen.

    Mehr lesen »

  • Journalisten aus der U-Haft entlassen

    redaktion 14. August 2016     Erklärung

    Journalisten der oppositionellen Tageszeitung Evrensel, Hasan Akbaş, Fırat Topal, Serpil Berk und der Freie-Journalist Sertaç Kayar wurden am 10. August in Diyarbakir/Sur von der Polizei willkürlich festgenommen. Als die Journalisten

    Mehr lesen »

  • 1
  • 2
  • Vor
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.