• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Wir fordern die sofortige Aufhebung des Verbots!

Wir fordern die sofortige Aufhebung des Verbots!

redaktion 29. September 2016    

Seit Monaten greift die türkische Regierung mit dem Vorwand des Ausnahmezustandes vermehrt gegen Presseorgane und verschiedene Medien mit Sanktionen durch. Diese Welle an Repressionsmaßnahmen zeigte sich, nach den Angriffen auf verschiedene Regierungskritische Sender seitens Regierungstreuen Mobs und den Sicherheitskräften, bereits vor einigen Wochen auch bei der Schließung der Tageszeitung „Özgür Gündem“.

Nun erreicht diese Repression, mit der Schließung von zehn weiteren regierungskritischen Sendern, ein neues Ausmaß an antidemokratischen und diktatorischen Maßnahmen. Unter diesen Sendern ist auch Hayatin Sesi TV, der für seine kritischen Beiträge und die unermüdliche Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen und andere wichtige demokratische Themen bekannt ist. Der Sender bekam in den vergangenen drei Monaten vier mal hohe Geldstrafen.

Auf Anordnung des türkischen Ministerpräsidentenamts hat die Regulierungsbehörde für den privaten Rundfunk in der Türkei – RTÜK – die Schließung von regierungskritischen Fernsehsendern per Dekret mit Gesetzeskraft (türkisch: Kanun Hükmünde Kararname – kurz: KHK) zugelassen. Damit wurde im Rahmen der Notstandsmaßnahmen ein weiterer Angriff auf die Pressefreiheit und demokratische Meinungsäußerung vollzogen.

Das Ziel dieser erneuten Angriffe auf die Presse – und Meinungsfreiheit ist eindeutig. Die türkische Regierung, unter der Führung von Staatspräsident Erdogan, versucht somit das Recht der Bevölkerung auf Informationen zu unterbinden und regierungskritische Medien und Stimmen mundtot zu machen. Die Wahrheit soll zum Schweigen gebracht werden. Das können wir, die fortschrittlichen Kräfte in Deutschland und überall sonst auf der Welt nicht tatenlos hinnehmen.

Wir, die Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF), solidarisieren uns mit allen Medienorganen, welche der Repression des türkischen Staates ausgesetzt sind.

Wir rufen alle Organisationen, Gewerkschaften, Parteien und Vereine dazu auf demokratische Werte, wie die Presse – und Meinungsfreiheit, zu verteidigen und sich mit Sendern wie Hayatin Sesi TV zu solidarisieren.

Wir rufen alle Intellektuellen, Akademiker, Gewerkschafter, Arbeiter, Abgeordneten, Politiker und jeden einzelnen Menschen dazu auf sich diesem Thema anzunehmen.

DIDF- Bundesvorstand

Erklärung
PressefreiheitTürkei

 Vorheriger Beitrag

Die Waffen nieder!

― 27. September 2016

Nächster Beitrag 

Erklärung des Senders Hayatin Sesi TV

― 29. September 2016

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 1. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Gesellschaftliche Teilhabe geht über den gemeinsamen Kampf

Die 1980 gegründete Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) setzt sich seit über 40 Jahren für die Interessen der türkeistämmigen Arbeiterinnen und

redaktion ― 23. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

redaktion ― 19. Juni 2021 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen den rassistisch-faschistischen Anschlag auf die HDP aufs Schärfste!

redaktion ― 19. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bundesregierung bekräftigt Erdogans Terrorvorwürfe gegen die HDP- Schluss mit den Repressionen

redaktion ― 26. September 2020 | Kommentare sind geschlossen

Schluss mit den Repressionen gegen Oppositionelle!

redaktion ― 25. Januar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Stoppt die Repressionen gegen die oppositionelle Presse in der Türkei!

redaktion ― 7. Dezember 2018 | Kommentare sind geschlossen

Türkei: Solidarität zeigt Wirkung!

redaktion ― 22. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Gesprächsrunden mit einer GewerkschafterInnen-Delegation aus der Türkei
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.