• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei

Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei

redaktion 8. November 2016    

Solidarität mit türkischen Journalist*innen

DIDF und ver.di beobachten die Zunahme der Repressionen gegenüber oppositionellen demokratischen Kräften, den Medien und unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen mit großer Sorge. Rund 150 Medienorgane wurden bis dato verboten und geschlossen. Mehr als 2.500 Kolleginnen und Kollegen sind erwerbslos geworden. Und das scheint noch nicht das Ende der Repression zu sein.

Vom Kinderkanal bis zur Kulturzeitschrift: alles, was der autokratische türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und seine AKP-Regierung als feindlich betrachten, wird systematisch ausgeschaltet. Die älteste türkische Tageszeitung „Cumhuriyet“ wird seit der vergangenen Woche massiv angegriffen. 13 ihrer Mitarbeiter*innen, darunter auch der Chefredakteur, wurden festgenommen.

Es zeigt sich mehr als deutlich, dass Erdoğan dabei ist, sehr zügig ein autoritäres Regime aufzubauen, wozu auch eine Gleichschaltung der Medien gehört. Der schändliche Putschversuch vom 15. Juli wird instrumentalisiert für die Abschaffung demokratischer Rechte.

Wir fordern die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, sich aktiv und ohne falsche diplomatische Rücksichtnahme für die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei einzusetzen. Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Demokratie dürfen nicht zur Phrase verkommen.

Wir, die Unterzeichner*innen, fordern, dass die Bundesregierung sich noch massiver als bisher und auf allen politischen Ebenen dafür einsetzt:

• dass alle inhaftierten und in Gewahrsam genommenen Journalisten*innen umgehend freigelassen werden, und ihnen ermöglicht wird, ihre Arbeit wieder aufzunehmen;

• dass die Zwangsschließung regierungskritischer Medien aufgehoben und das beschlagnahmte Eigentum zurückgegeben wird;

• dass demokratische oppositionelle Politiker*innen nicht länger kriminalisiert werden;

• dass der Ausnahmezustand und das Herrschen mit „Dekreten per Gesetzeskraft“, die alle demokratischen Rechte und Freiheiten aussetzen, aufgehoben werden;

• dass Angriffe auf Protestbekundungen von Intellektuellen, Journalist*innen, Schriftsteller*innen, Akademiker*innen und Gewerkschafter*innen umgehend unterlassen werden und das Recht auf Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit respektiert wird.

Wir rufen die deutsche Regierung dazu auf, unverzüglich die politische Unterstützung Erdoğans und der AKP einzustellen. Dazu gehört auch die umgehende Einstellung aller Waffenlieferungen an die Türkei! Die Bundesregierung muss alle diplomatischen Beziehungen nach Ankara nutzen, um sich für eine Aufhebung des Ausnahmezustandes und die Gewährleistung der Presse- und Meinungsfreiheit einzusetzen.

 

verdi-didf

V.i.S.d.P.: DIDF-Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V., Berliner Str. 77, 51063 Köln | didf.de
ver.di Bezirk Köln, Fachbereich Medien, Hans-Böckler-Platz 9, 50672 Köln | koeln.verdi.de

 

Herunterladen:

2016-11-07-presse-und-meinungsfreiheit_fina

Erklärung
DIDFPressefreiheitTürkeiUnterschriftenaktionVer.di

 Vorheriger Beitrag

Die Ereignisse in der Türkei überschlagen sich – Zahlreiche Oppositionsführer verhaftet

― 4. November 2016

Nächster Beitrag 

“Wir müssen den Kampf bündeln”

― 14. November 2016

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 1. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Gesellschaftliche Teilhabe geht über den gemeinsamen Kampf

redaktion ― 23. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung