• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Kurdische Parteien und Politiker unter massivem Druck

Kurdische Parteien und Politiker unter massivem Druck

redaktion 13. Oktober 2016    

Am 13. Oktober hat die türkische Regierung eine neue Welle von Verhaftungen gestartet. In den kurdischen Provinzen Diyarbakir, Van, Hakkari und Bitlis wurden Parteizentralen und Büros der „Demokratischen Partei der Völker“ (HDP) und der „Demokratischen Partei der Regionen“ (DBP) von Sicherheitskräften gestürmt. Im Zuge dieses breit angelegten Polizeieinsatzes und weiteren Hausdurchsuchungen von Aktivisten der Parteien wurden 106 Mandatsträger und Parteimitglieder beider Parteien in Untersuchungshaft genommen.
Bereits letzte Woche waren in der Provinz Dersim (offiziell Tunceli) Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der sozialistischen „Partei der Arbeit“ (EMEP) und der DBP durchgeführt worden. All diese Polizeieinsätze werden mit dem seit dem Putschversuch im Juni eingeführten und um mindestens drei weitere Monate verlängerten „Ausnahmezustand“ begründet. Den Inhaftierten wurde nicht einmal ein offizieller Grund für die Hausdurchsuchungen oder die Ingewahrsamnahme genannt, lediglich auf den Ausnahmezustand hingewiesen. Diese undemokratische und unbändige Gewalt der türkischen Regierung gegen demokratische und fortschrittliche Oppositionsbewegungen müssen unverzüglich beendet werden!
Die AKP-Regierung hat ihre Angriffe gegen Oppositionelle, Kritiker und Medien dermaßen verstärkt, um zum einen die kritischen Stimmen zu verstummen und zum anderen durch eine Gleichschaltung der Gesellschaft die Massen zur Resignation zu bringen. Dieses diktatorische Regime möchte Hoffnungslosigkeit sähen. Doch trotz allem gehen die Menschen auf die Straßen, versuchen sich zu organisieren, sich zusammenzuschließen, um gegen die Erdogan-AKP Diktatur vorzugehen. Wir können, dürfen und werden diese mutigen und friedlichen Menschen, diese demokratischen Stimmen und Kräfte nicht alleine lassen. Solidarität ist keine Gefälligkeit, sondern da wo Unterdrückung und Gewalt herrscht, ist sie eine Pflicht eines Jeden, der sich für Demokratie und Freiheit einsetzt.
Wir fordern die Bundesregierung auf:
die Beziehungen mit der Türkei einzufrieren, bis der Ausnahmezustand beendet ist!
Demokratie, Freiheit und Menschenrechte nicht zu inhaltslosen Phrasen verkommen zu lassen!
Jegliche finanzielle, militärische und politische Unterstützung der Türkei einzustellen!

Die türkische Regierung muss:
die Angriffe auf die HDP, DBP, EMEP und andere kritische und demokratische Parteien sofort stoppen und für die verursachten Schäden aufkommen!
alle festgenommenen Oppositionellen unverzüglich freilassen!
alle Verbote und Schließungen von Fernseh- und Radiosendern unverzüglich rückgängig machen!

DIDF- Bundesvorstand

Erklärung
EMEPHDPTürkei

 Vorheriger Beitrag

TV Sender von der Polizei versiegelt – Solidarität mit den demokratischen Kräften in der Türkei

― 4. Oktober 2016

Nächster Beitrag 

Der kurdische Volkswille darf nicht missachtet werden

― 28. Oktober 2016

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 1. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Gesellschaftliche Teilhabe geht über den gemeinsamen Kampf

Die 1980 gegründete Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) setzt sich seit über 40 Jahren für die Interessen der türkeistämmigen Arbeiterinnen und

redaktion ― 23. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

redaktion ― 19. Juni 2021 | Kommentare sind geschlossen

Wir verurteilen den rassistisch-faschistischen Anschlag auf die HDP aufs Schärfste!

redaktion ― 19. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bundesregierung bekräftigt Erdogans Terrorvorwürfe gegen die HDP- Schluss mit den Repressionen

redaktion ― 26. September 2020 | Kommentare sind geschlossen

Schluss mit den Repressionen gegen Oppositionelle!

redaktion ― 25. Januar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Stoppt die Repressionen gegen die oppositionelle Presse in der Türkei!

redaktion ― 7. Dezember 2018 | Kommentare sind geschlossen

Türkei: Solidarität zeigt Wirkung!

redaktion ― 22. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Gesprächsrunden mit einer GewerkschafterInnen-Delegation aus der Türkei

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.