• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und bleiben Gewerkschaftsmitglied!

Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und bleiben Gewerkschaftsmitglied!

redaktion 1. Februar 2018    

Die AKP-nahe Allianz Deutscher Demokraten (ADD) hat die Türkei-stämmigen Arbeiter zum Austritt aus der IG Metall aufgerufen. Als Begründung dafür führt sie die Einladung der Linke-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen als Rednerin auf einer Gewerkschaftsveranstaltung ein. Die IG Metall führt derzeit von Warnstreiks begleitete Tarifverhandlungen und für ihre 4 Mio. Mitglieder. Da dürfte der gewählte Zeitpunkt dieser Kampagne alles andere als purer Zufall sein.

Unseres Erachtens steht eine Veranstaltung, in der die aktuelle Situation in der Türkei thematisiert und aus der Sicht unserer Kollegen dort behandelt wird, völlig im Rahmen von gewerkschaftlichen Aktivitäten. Sie ist weder Ausdruck einer angeblichen Feindseligkeit gegenüber der Türkei, noch ist die geladene Referentin Türkei-feindlich eingestellt. Die Solidarität mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Türkei liegt auch im Interesse der Beschäftigten in Deutschland. Die Tatsache, dass die Metallarbeiter sich in beiden Ländern mitten in Tarifverhandlungen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen befinden, macht diese Solidarität umso wichtiger.

Mit ihrer repressiven und provokativen Haltung legt die ADD offen, was sie von Meinungs- und Redefreiheit hält – nämlich gar nichts.

So wie alle anderen Kollegen haben auch die aus der Türkei stammenden Arbeiter am eigenen Leib erfahren, dass Gewerkschaften die wichtigsten Organisationen für sie sind. Aus eigener Erfahrung wissen sie, dass sie sich zur Durchsetzung ihrer eigenen Interessen in Gewerkschaften organisieren müssen. Ob geregelte Arbeitszeiten oder das Recht auf Urlaubstage und Lohnfortzahlung im Kranheitsfalle, ob Urlaubsgeld oder Schichtzulagen, sämtliche Errungenschaften verdanken sie dem gewerkschaftlichen Kampf und insbesondere den Arbeitskämpfen der IG Metall. Deshalb kommt den Gewerkschaften nicht in nur in der Arbeitswelt, sondern in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine wichtige Bedeutung zu.

Die ADD, die heute Türkei-Stämmige zum Austritt aus der IG Metall aufruft, wurde 2016 von dem Unternehmer Remzi Aru gegründet. Nach eigenen Aussagen wollte sie eine Antwort auf die öffentliche Kritik in Deutschland an Erdoğan und der AKP sein. Deshalb hatte der türkische Präsident bei der Bundestagswahl 2017 Wählerinnen und Wähler mit türkischen Wurzeln zur Wahl von ADD aufgerufen.

Führende ADD-Mitglieder machen keinen Hehl aus ihrer Bewunderung für Erdoğan und lassen keine Gelegenheit aus, um Lobeshymnen auf ihn und die AKP anzustimmen. 95 % der Posten in der Parteiführung werden von Unternehmern und Mittelständlern besetzt. Das erklärt, worauf ihre arbeiterfeindliche Stellung zurückzuführen ist.

Wer heute die Türkei-stämmigen Gewerkschaftsmitglieder zum Austritt aufruft, fügt ihnen den größten Schaden zu. Denn wer kein Gewerkschaftmitglied ist, hat auch keinen Rechtsanspruch auf tarifliche Leistungen.

Deshalb ruft unsere Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) die Türkei-stämmigen Arbeiterinnen und Arbeiter in Deutschland auf, der ADD & Co. nicht auf den Leim zu gehen und ihnen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Lassen wir uns nicht gegeneinander ausspielen und machen wir uns gemeinsam für eine bessere Zukunft auch in Gewerkschaften stark!

Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF)
Bundesvorstand

Erklärung
ADDDIDFIG MetallSevim Dagdelen

 Vorheriger Beitrag

Keine deutsche Hilfe für türkische Kriegspläne!

― 21. Januar 2018

Nächster Beitrag 

Freiheit für Friedensaktivisten in der Türkei

― 5. Februar 2018

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.