• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Freiheit für Friedensaktivisten in der Türkei

Freiheit für Friedensaktivisten in der Türkei

redaktion 5. Februar 2018    

Erklärung des DIDF- Bundesvorstandes (Föderation demokratischer Arbeitervereine)

Der Angriff der türkischen Armee auf Afrin, der am 20. Januar begann, geht unvermindert weiter. Die türkischen Streitkräfte erweitern ihre Angriffsgebiete unter Einsatz von Leopard-Panzern aus Deutschland. Unterschiedliche Quellen sprechen von über 100 zivilen Opfer. Motiviert durch die Einwilligung des Westens und Russlands kündigt Erdogan sogar an, dass diese Operation sowohl zeitlich wie auch geographisch unbegrenzt sei.

Die türkischen Streitkräfte werden von mehreren dschihadistischen Kräften, die sich in der FSA (Freie Syrische Armee) zusammengeschlossen haben unterstützt. Erdogan und die türkische Regierung lassen keine Kritik zu, die diese FSA Einheiten betrifft. Wer diese Milizen als Terroristen bezeichne, sei selber Unterstützer von Terroristen, so Erdogan.

Die AKP-Regierung versucht nun alle Kritiker des Krieges, genauso wie alle Oppositionellen, als „Unterstützer der Terroristen“ zum Schweigen zu bringen. Neben zahlreichen Gewerkschaftern und Journalisten wurden zuletzt alle Mitglieder des Zentralrats des Türkischen Ärzteverbands festgenommen, weil der in seiner Erklärung ein Ende des Angriffs gefordert hatte.

EMEP (Partei der Arbeit) und die Tageszeitung Evrensel werden gezielt attackiert

Neslihan Karyemez und Bilal Karaman von der Partei der Arbeit (EMEP), wurden am 26. Januar in Istanbul Ikitellis Bazar mit der Anschuldigung der „Terrorpropaganda“ inhaftiert, als sie Flugblätter mit der Überschrift „Dieser Krieg führt die Bevölkerung und das Land in die Vernichtung, lasst uns dem nicht nachgeben!“ verteilten.

Neslihan ist im vierten Monat schwanger. Ihre Anwälte haben am 29. Januar gegen ihre Inhaftierung Einspruch eingelegt. In kürzester Zeit wird klar werden, wie mit diesem Einspruch umgegangen wird.

In der Stadt Eskisehir wurde Sinan Niron (EMEP Parteimitglied), wegen seiner Aktivitäten in den sozialen Netzwerken gegen den Angriffskrieg inhaftiert.

Mehmet Türkmen, Mitglied des Parteivorsandes und einer der Vertreter der Parteivorsitzenden der EMEP, wurde auf dem Flughafen in Antep, ebenfalls wegen seiner Aktivitäten in den sozialen Medien gegen den Krieg, mit der Begründung den Terrorismus zu unterstützen, festgenommen.

Eine der drei Tageszeitungen, die ihren kritischen Standpunkt aufrecht erhalten hat, ist die Tageszeitung Evrensel. Evrensel wird gegenwärtig mit mehr als 30 Prozessen und Geldstrafen versucht mundtot zu machen. Auch das verteilen der Zeitung birgt Gefahren mit sich, welche viele Leser zu spüren bekamen.

Wir rufen die Bundesregierung dazu auf, die Zusammenarbeit mit der reaktionären und diktatorischen türkischen Regierung endlich zu beenden.

Die Annäherungsversuche ermuntern Erdogan und seine AKP dazu ihre Diktatur weiter auszubauen.

Neslihan Karyemez, Bilal Karaman, Sinan Niron und Mehmet Türkmen sind keine UnterstützerInnen des Terrors. Sie sind politisch aktive Menschen, die für Frieden stehen. Diese Verhaftungen sind ein Verstoß gegen die elementarsten Menschenrechte. Sie müssen unverzüglich freigelassen werden. Wir rufen alle friedliebenden Menschen auf, sich für Ihre Freilassung einzusetzen.

DIDF- Bundesvorstand

Erklärung
DIDFFriedensaktivistenTürkei

 Vorheriger Beitrag

Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und bleiben Gewerkschaftsmitglied!

― 1. Februar 2018

Nächster Beitrag 

Die Freilassung von Deniz Yücel ist ein Zeichen der längst überfälligen Gerechtigkeit

― 16. Februar 2018

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 1. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Gesellschaftliche Teilhabe geht über den gemeinsamen Kampf

redaktion ― 23. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.