• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Wir verurteilen das Verbot der Großdemo zum Gedenken der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau!

Wir verurteilen das Verbot der Großdemo zum Gedenken der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau!

redaktion 22. August 2020    

Kurz bevor die Bundesweite Gedenkveranstaltung in Hanau stattfinden sollte, hat die Stadt Hanau und der Oberbürgermeister diese abgesagt. Es darf jetzt nur eine beschränkte Anzahl von 249 Teilnehmer*innen an der Gedenkveranstaltung teilnehmen. Die Stadt begründet das mit den steigenden Infektionszahlen von Covid 19.

Wir möchten natürlich auch nicht, dass Corona sich weiter verbreitet, jedoch hatte die Stadt eine lange Vorlaufzeit gehabt um alternative Vorschläge zu machen und über Lösungen mit den Veranstaltern zu sprechen. Obwohl die Veranstalter und Hinterbliebenen ein Hygienekonzept hatten und für Ergänzungen offen waren, wurde dies leider nicht gemacht. Stattdessen ein Verbot in letzter Minute. Deshalb protestieren wir gegen die Entscheidung der Stadt Hanau. Diese Absage kurz vor der Veranstaltung lässt viele Fragen aufkommen. Dennoch möchten wir niemanden der Gefahr einer Infektion aussetzen und werden heute in Hanau mit einer begrenzten Zahl an Teilnehmerinnen den Opfern gedenken und den Rassismus verurteilen. Alle die heute nicht mehr nach Hanau reisen dürfen sollten an den dezentralen Gedenkveranstaltungen in den Städten teilnehmen, um den Opfern so zu gedenken und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Der Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung geht weiter!
„Erinnerung – Gerechtigkeit – Aufklärung – Konsequenzen“

Nach dem rassistischen Anschlag sind sechs Monate vergangen. In Hanau wurden am 19. Februar 2020 neuen Menschen hingerichtet. Über diesen rassistischen Anschlag ist längst nicht alles aufgeklärt. Bekundungen der Trauer und des Entsetzens der hessischen Politik, scheinen angesichts der sich in Hessen und in der ganzen Bundesrepublik geführten Politik unehrlich zu sein. In diesen vergangenen Wochen haben etliche Polizeiübergriffen gegen MigrantInnen stattgefunden. Besonders die hessische Polizei und die politischen Verantwortlichen schüren mit ihrem Vorgehen gegen junge MigrantInnen, die Vorurteile und Spaltung in der Gesellschaft voran.
Die aktuellen Skandale um Todesdrohungen des NSU 2.0 mit Informationen aus hessischen Polizeicomputern zeigt, dass mörderischer Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus weiter zunehmen und von Polizisten und Behörden toleriert oder gar unterstützt werden. Wo auch immer, es waren keine Einzeltäter am Werk, sondern Mörder, die sich durch rassistische Hetze ermutigt und bestätigt fühlen.

Wir werden uns weder einschüchtern lassen noch uns davon abhalten lassen, den gemeinsamen Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung fortzuführen.

Wir stehen zusammen! Kein Vergeben! Kein Vergessen!
Hanau ist kein Einzelfall! Staatsversagen hat Struktur!

DIDF Bundesvorstand

Köln, 22.08.2020

Erklärung
19. FebruarDIDFDIDF-JugendHanauRassismusWir stehen zusammen

 Vorheriger Beitrag

Hanau katliamının altıncı ayında sokağa çıkıyoruz: Affetmeyeceğiz, Unutmayacağız!

― 14. August 2020

Nächster Beitrag 

Schluss mit der Straffreiheit von Polizeigewalt! Nein zu Rassismus!

― 23. August 2020

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.